Studiengangsuche
Studiengang Details

B.A. Tourism & Event Management

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Fachrichtung
Tourismus & Event

Schwerpunkte
Eventmanagement, Fremdenverkehr, Hotelmanagement, Management, Tourismus, Tourismus / Hospitality, Touristik

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
B.A. Tourism & Event Management
Mit diesem Studiengang bringen Sie die optimalen Voraussetzungen für eine Karriere in der Tourismus- und Eventbranche mit. Sie lernen, attraktive Konzepte für die Freizeit- und Urlaubsgestaltung zu entwickeln und diese mit betriebswirtschaftlichem Know-how umzusetzen – oft in Praxisprojekten mit Partnerunternehmen wie dem deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Deutschen Bahn oder DER Touristik. Zudem stehen Studieninhalte wie Eventmanagement, Live-Kommunikation, MICE-Management und Marketing auf dem Lehrplan.

In Ihr Studium sind Praktika, Workshops, Exkursionen und Praxisprojekte integriert. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studienprogramms ist die Internationalität. Neben internationalen Lehrinhalten, englischsprachigen Vorlesungen und der Möglichkeit, weitere Fremdsprachen zu erlernen bzw. zu vertiefen, beinhaltet der Studiengang ein Auslandssemester. Dieses wird an einer renommierten Partnerhochschule der ISM absolviert. Wenn Sie sich für den Global Track entscheiden, verbringen Sie ein weiteres Semester im Ausland an einer Partnerhochschule Ihrer Wahl. Das Studium wird an allen ISM-Campi angeboten: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin. Das Studium startet im Sommer- und Wintersemester und dauert sechs Semester.

bild-rechts

Jelena Meyer-Vicente, ISM-Absolventin

Ich wollte schon immer Wedding Planner werden und Las Vegas war der ideale Ort, um Einblicke in die Hochzeitsbranche zu bekommen, da die Feierlichkeiten hier in ganz anderen Dimensionen stattfinden als beispielsweise in Deutschland.






Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife oder äquivalente Studienberechtigung (nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt)
  • Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens

Kosten und Gebühren

Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studiengebühren. Die aktuellen Studiengebühren können Sie der ISM-Webseite entnehmen.

Teile diesen Studiengang