Veranstaltungen Detail

Cyberangriff auf den Mittelstand: Von Hackern und Helden

Beschreibung


Deutschlands Mittelstand ist in Gefahr. Nicht nur die schwächelnde Konjunktur macht den Unternehmen zu schaffen. Sie müssen sich auch immer häufiger gegen Angriffe aus dem Netz wehren. Laut einer HDI Cyber-Studie ist jedes dritte mittelständische Unternehmen in Deutschland in den letzten Jahren Opfer einer Cyberattacke geworden, Tendenz steigend.

Im Gegensatz zu globalen Konzernen verfügen kleine und mittlere Unternehmen häufig noch nicht über die finanziellen, personellen und technischen Ressourcen, um sich vor solchen Angriffen zu schützen. Ob Lieferservice, Pflegedienst oder Holzwerkstatt: Die Auswirkungen einer Cyberattacke können hier schnell existenzbedrohend sein. In einem einmaligen Live-Experiment am 19. Oktober zeigt die FOM Hochschule, wie ein Hackerangriff konkret abläuft und wo Schwachstellen liegen.

Marcel van Asperdt, Direktor bei Eye Security Deutschland und ehemaliger Geheimdienstler, wird live am Beispiel eines konkretes Angriffs-Szenarios zeigen, wie Hacker vorgehen und wie sich Unternehmen schützen können. Mit Benjamin Gnahm erklärt ein ehemaliger Hacker, wie ihn sein Job an ethische Grenzen gebracht hat und warum er die Seite wechselte. IT-Managerin Verena Lang, FOM Dozentin im Bereich IT und Risk Assessment, erläutert uns die Möglichkeiten, durch praxisnahe Studienmöglichkeiten an der FOM Hochschule Kompetenz im Bereich der Cyberabwehr zu erlangen.

Die FOM Hochschule freut sich auf einen spannenden Abend – ab 18 Uhr live bei Youtube.

Wer die Veranstaltung vor Ort erleben möchte, kann sich für die Teilnahme im einzigartigen Virtual Classroom, dem modernen TV-Studio der FOM, anmelden.

Jetzt anmelden

Veranstalter

FOM

Kontakt

Teilnehmende WiWi Partner

  • FOM
Teile diese Veranstaltung: