Jungen Beratern mit einem Faible für IT Management winken bei Detecon spannende Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. An dieser Stelle ein Einblick in typische Tätigkeiten unseres Clusters „Industry & Services“: Im Automotive-Bereich prägen wir gemeinsam mit schlagkräftigen Partnern die digitalen Ökosysteme rund um das „Connected Car“ mit: Wir entwerfen Prozesse für die intelligente Kundenkommunikation mit dem Fahrer, die Einführung von Konnektivität ins Fahrzeug oder die Umsetzung von Sicherheitsstrategien. Unsere Experten beschäftigen ...
weiterlesenViele Unternehmen nutzen im Herbst Weiterbildungsangebote für ihre Mitarbeiter, um diese zu motivieren und zu halten. Diesen Umstand berücksichtigt die German Graduate School of Management and Law (GGS) und führt die beliebte Seminarreihe GGS Mittelstandsakademie nach der Sommerpause fort. Die jeweils eintägigen Seminare bieten einen kompakten Überblick über Trends und Praxismethoden aus der Wirtschaft und sind speziell für Entscheider aus mittelständischen Unternehmen konzipiert. Los geht es am 14. Oktober 2014 ...
weiterlesenZum 25. Mal findet vom 17. bis 19. September 2014 auf dem Campus Schloss Reichartshausen in Oestrich-Winkel das EBS Symposium statt. Unter dem Leitmotiv Broken Europe? – Defining new ways of Leadership diskutieren mehr als 50 renommierte Referenten aus Wirtschaft und Politik mit Studierenden ökonomische und unternehmensspezifische Strategien mit Fokus auf Europa. Schwerpunkte des diesjährigen EBS Symposiums bilden die Foren zu den Bereichen Finanzmärkte, Energieversorgung sowie Personalmanagement. Zu diesem von ...
weiterlesenIm kommenden Wintersemester schreiben sich Schätzungen zufolge rund 500.000 neue Studierende an deutschen Hochschulen ein – der Kampf um die Studienplätze hat längst begonnen. Wer keine Kompromisse eingehen und sich einen Studienplatz für Wirtschaftspsychologie sichern möchte, hat an der eufom Deutschland beste Chancen: Die School der privaten, staatlich anerkannten FOM Hochschule wird den Studiengang European Business & Psychology in Hamburg und vier weiteren Städten im Oktober 2014 starten. Dabei ...
weiterlesenDas Startup Institute, die führende US-amerikanische Karriereschmiede für Startups und technologiegetriebene Unternehmen, expandiert nach Europa und eröffnet nun Standorte in Berlin und London. Berlin hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Zentrum für Startups in Deutschland entwickelt. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern. Immer mehr Internetfirmen werden gegründet und neue Jobs und Karrierebilder geschaffen: Bis 2020 werden laut einer Studie von McKinsey 100.000 Arbeitsplätze in ...
weiterlesenAm 16. Oktober 2014 findet im Konferenzzentrum München wieder die Jobmesse der besonderen Art statt: Die OVERBECK Job Lounge lädt hochqualifizierte Jobsuchende ein, in gemütlicher Atmosphäre hochkarätige Gespräche mit zukünftigen Arbeitgebern zu führen. Insgesamt werden rund 300 Jobs vergeben. Die OVERBECK Job Lounge richtet sich vor allem an IT-Fachkräfte, Consultants und Ingenieure wie zum Beispiel CAD-Konstrukteure, Softwareentwickler, Systemadministratoren, IT- und SAP-Berater, Elektrotechniker, Maschinenbauingenieure, Entwicklungsingenieure, oder Verfahrenstechniker. Es gibt aber auch ...
weiterlesenAm Freitag, dem 24. Oktober 2014, öffnet die HHL ab 9 Uhr wieder ihre Türen zum Master-Infotag. Die ganztägige Informationsveranstaltung bietet Interessierten einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Studienprogramme sowie die anspruchsvollen Lehrinhalte der HHL. Professoren, Mitarbeiter und Studierende stehen während des Tages für Informationen rund um die Voll- und Teilzeit-Masterstudiengänge (MBA und M.Sc.) zur Verfügung und beantworten Fragen zur Bewerbung, Finanzierung und zu den Studieninhalten. Neben Präsentationen ...
weiterlesenSie studieren Wirtschaftswissenschaften im Hauptstudium (Masterstudiengang) an einer Universität und wollen Ihre Kenntnisse durch den Blick hinter die Kulissen einer großen Zentralbank ergänzen? Dann sind Sie bei dem Winterworkshop der Bundesbank genau richtig. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sind künftige Führungskräfte der Bundesbank, die nach ihrem Studium in einem besonderen Ausbildungsprogramm auf ihre kommenden Aufgaben vorbereitet werden. Die Zusammensetzung des Teilnehmerkreises verspricht einen regen Gedankenaustausch, interessante Diskussionen und Wissen, ...
weiterlesenMit Spannung blicken die Hochschulen jedes Jahr auf die Veröffentlichung der großen Hochschulrankings. Die International School of Management konnte sich bereits über sehr gute Ergebnisse beim CHE-Ranking und der Universum Studentenstudie freuen. Auch beim Wirtschaftswoche-Ranking konnte die ISM erneut einen Platz unter den besten Fachhochschulen in Deutschland verteidigen. Jetzt werden die positiven Ergebnisse durch das trendence Graduate Barometer 2014 erneut bestätigt. ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo BöckenholtIn den zentralen Kategorien der ...
weiterlesenBereits in zweiter Auflage erscheint der Sammelband Buch „Ökonomie interdisziplinär“ mit 14 Beiträgen zu historischen, politischen und kommunikationstheoretischen Aspekten der Ökonomie. Die interdisziplinären Inhalte greifen aktuelle und zurückliegende Aspekte auf, die über die Tagesdiskussionen hinausreichen und zum Nachdenken anregen. Schwarzer Freitag Das Buch eröffnet mit einem Artikel zu vergangenen Wirtschaftskrisen. Insbesondere die Folgen des „Schwarzen Freitag“ im Oktober 1929 und seine weltweiten Konsequenzen sind Gegenstand der Betrachtung und hier insbesondere ...
weiterlesenDie WU bietet heuer zum 14. Mal ihren Studierenden ein zusätzliches Studienangebot in den Sommerferien an. Dank der Unterstützung der Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft stehen im Rahmen der „Sommeruni sponsored by Allianz“ rund 27 zusätzliche Lehrveranstaltungen mit ca. 3800 Plätzen zur Verfügung. Der Startschuss fällt am 01. September. Lernen in den Ferien? An der WU ein erfolgreich praktiziertes Modell zur Studienbeschleunigung. Seit 2001 können WU-Studierende zusätzliche Kurse und Prüfungen im Rahmen ...
weiterlesenBereits 2005 wurde an der Danube Business School begonnen, Themen wir Gender & Diversity Management in die MBA Programme (Master of Business Administration) zu integriert, als nächsten Schritt wurde Corporate Social Responsibility in die Curricula aufgenommen. Zu der expliziten Auseinandersetzung mit diesen spannenden Themen, findet diese auch implizit in verschiedenen Fächern wie Organizational Behavior, Accounting oder Intercultural Communication statt. Auf der Basis der Erfahrungen der Danube Business School mit der ...
weiterlesenBegleiten Sie Deloitte im September 2014 nach Mallorca! Lernen Sie Deloitte bei einer Case Study zu Fragestellungen und Aufgaben im Bereich Controlling & Accounting kennen und überzeugen Sie Deloitte. Hier erfahren Sie, was es bedeutet, Strategien nicht nur zu entwickeln, sondern auch erfolgreich umzusetzen. Ganz nebenbei werden Sie eine Menge Spaß haben, Sonnenstrahlen tanken und interessante Leute kennen lernen.Als Teilnehmer können Sie eine spannende Fallstudie bearbeiten, Fachexperten und Top ...
weiterlesenStudierende von RWTH und FH Aachen erreichten als „Team Aachen“ bei der 24. GWA Junior Acency den ersten Platz. Dieser als sehr anspruchsvoll geltende Hochschulwettbewerb im Bereich Marketingkommunikation bewertet strategische und kreative Leistungen gleichermaßen. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb vom GWA als Gesamtverband der Kommunikationsagenturen e.V., um den wissenschaftlichen Nachwuchs und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Studierende von RWTH und FH Aachen holten bei einem anspruchsvollen Marketing-Wettbewerb den ...
weiterlesenUniversitätspräsident Michael Jäckel gratuliert Daniel Fett zur besten Präsentation bei der Verleihung der Publikationspreise. Promovend Daniel Fett gewinnt den Präsentationspreis des Internationalen Graduiertenzentrums. Promotionsstudierende aus allen Fachbereichen nehmen Publikationspreis entgegen "An Expressive Model for the Web Infrastructure: Definition and Application to the BrowserID SSO System" - allein schon der Titel des Vortrags erscheint eine allgemein verständliche Präsentation vor einem breiten Publikum schier unmöglich zu machen. Und das in sieben Minuten. ...
weiterlesenUmfrage vom Startup Institute zeigt: 41 Prozent aller Startups sehen im Mangel am passenden Personal den Grund fürs Scheitern Nicht nur Großkonzerne sind vom Fachkräftemangel betroffen, auch der stark wachsenden Startup-Szene fehlt es an gut ausgebildetem Nachwuchs, so das Ergebnis einer Studie der US-Karriereschmiede Startup Institute. 79 Prozent der vom Startup Institute befragten Startup-Gründer haben Probleme damit, Stellen im eigenen Unternehmen mit den richtigen Talenten zu besetzen. 41 Prozent sehen ...
weiterlesenHerausfordernde Aufgaben bewältigen, große Ziele erreichen – beides geht am besten im Team. Das wissen wir bei PwC und das weiß jeder, der einmal an Bord eines Segelschiffes war: Den Kurs und Route zu bestimmen, Verantwortung zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen, auch bei Windstärke 8 noch den Überblick zu behalten und dabei den Spaß im Team nie aus den Augen zu verlieren – das ist es, was an Bord ...
weiterlesen6. HHL-Manager-Golfcup und Students‘ Golf Trophy am 5. September 2014 im Golf & Country Club Leipzig in Machern unterstützt Umsetzung der HHL-Wachstumsziele Die HHL Leipzig Graduate School of Management veranstaltet am 5. September 2014 im Golf & Country Club Leipzig in Machern erneut ihren HHL-Manager-Golfcup für regionale und internationale Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Zusätzlich kämpfen Studenten um die Students‘ Golf Trophy. Neu in diesem Jahr ist der Partner ...
weiterlesenWolfgang Steubing, Frankfurter Börsenmakler, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Steubing AG Wertpapierhandelsbank, unterstützt den neuen Campus der Frankfurt School mit einer Spende über eine Millionen Euro. Dies gibt die Frankfurt School heute bekannt. "Viele Unternehmen profitieren von der ausgezeichneten Arbeit, die die Frankfurt School als festes Mitglied des Finanzplatzes seit Jahren für uns alle leistet“, so Wolfgang Steubing. „Es ist eine Freude, mit ihren Absolventen zusammenzuarbeiten. Sie sind begeisterungsfähig und hervorragend ...
weiterlesenBerufsakademie bietet erstmals Weiterbildungsstudiengang für Beschäftigte Die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein startet ab Oktober zum ersten Mal einen Weiterbildungsstudiengang der Betriebswirtschaftslehre, der in eine berufliche Tätigkeit integriert ist. Dieser richtet sich an Beschäftigte, die damit einen Bachelorabschluss erwerben können, ohne ihren Arbeitsplatz aufzugeben oder ein Fernstudium aufnehmen zu müssen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.Bislang stand die Berufsakademie für die Kombination aus Erstausbildung und Studium. Passend zum 40jährigen Bestehen der ...
weiterlesen