WiWi-News
Mai 2007

Neues Lehrwerk „Grundlagen der Investitionsrechnung“

Neues Lehrwerk „Grundlagen der Investitionsrechnung“Wirtschafts-Professorin verfasst Lehrwerk zur Investitionsrechnung in Deutsch und Englisch

Neue Reihe als Beitrag zur Unterstützung englischsprachiger Lehrveranstaltungen sowie internationaler Studierender an deutschen HochschulenDie zunehmende Mobilität und die internationale Ausrichtung vieler Studiengänge führt nicht nur deutsche Studierende an ausländische Hochschulen, sondern in steigendem Maße internationale Studierende nach Deutschland. Dadurch werden an deutschen Hochschulen vermehrt Lehrveranstaltungen in Englisch angeboten. Das Dilemma: Man muss entweder englischsprachige Literatur finden, die dem deutschen Curriculum entspricht, oder man erstellt ein entsprechendes Skript. Dabei läuft man ...

weiterlesen
Das Praktikantenprogramm von PwC: Keep in Touch (KIT)

Das Praktikantenprogramm von PwC: Keep in Touch (KIT)

„Nach dem Praktikum ist vor dem Job!“Bei der Rekrutierung von Hochschulabsolventen hat PricewaterhouseCoopers zunehmend ehemalige Praktikanten im Blickfeld, die sich durch exzellente Leistungen hervorgetan haben. Das Praktikantenprogramm „Keep in Touch“ (KIT) bietet aktuellen und ehemaligen Praktikanten eine individuelle Förderung und Betreuung bis hin zum Studienende.Während des Praktikums werden die Studierenden in interdisziplinäre Teams eingebunden und wirken aktiv an laufenden Projekten mit. Neben den Mentoren steht das KIT-Team jederzeit ...

weiterlesen
Logistikforum 2007

Logistikforum 2007„Smarte Logistik für den Unternehmenserfolg“

Das nächste und nunmehr sechste Remagener Logistikforum findet am 14. Juni statt."www.logistikforum-2007.de" lautet die überregionale Internetadresse, mittels derer sich über die Details zum sechsten Remagener Logistikforum 2007 informiert werden kann. Auf dem Programm stehen dieses Jahr Strategien und Technologien von Unternehmen, die sich selbst durch intensive Marktbeobachtung und entsprechender Kompetenz enorme Wettbewerbsvorteile verschafft haben. Ihre Lösungen treffen die Anforderungen ihrer Kunden mit dem Ziel, auch ihnen entsprechende ...

weiterlesen
Neue Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik

Neue Verbundstudiengänge WirtschaftsinformatikInformationsveranstaltungen: Samstag 2. und Samstag, 16. Juni 2007

Der Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln und die Fachhochschule Dortmund bieten seit einigen Jahren mit großem Erfolg den gemeinsamen Verbundstudiengang "Wirtschaftsinformatik" an. Neu ab dem Wintersemester 2007/2008 ist das Angebot eines Bachelor- (9 Semester) und Masterstudiengangs (5 Semester). Wirtschaftsinformatik ist eine Kombination aus Betriebswirtschaft und Informatik und auf dem Arbeitsmarkt zurzeit stark nachgefragt. Die Jobaussichten werden voraussichtlich auch in der Zukunft sehr gut bleiben, die Verdienstaussichten sind hoch.Das Besondere ...

weiterlesen
„Billiglösung“ oder vorteilhafte Alternative? - Studentische Unternehmensberatungen

„Billiglösung“ oder vorteilhafte Alternative? - Studentische Unternehmensberatungen

Der Trend professionelle Unterstützung bei namhaften Unternehmensberatungen zu suchen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Immer mehr Firmen lassen sich von interdisziplinär ausgerichteten Beratern interne Probleme lösen und profitieren dabei von deren langjährigen Erfahrung und gezielter Ausbildung. Die Schattenseite dieser Vorgehensweise sind horente Preise, die sich gerade mittelständische Unternehmen nicht einmal bei Einsatz ihres gesamten Jahresumsatzes leisten könnten. Eine interessante Alternative stellen in diesem Sinne studentische Unternehmensberatungen dar, die ...

weiterlesen

"Soft Skills"-SeminareDer Schlüssel zu mehr Erfolg auf dem Arbeitsmarkt

Der Schlüssel zu mehr Erfolg auf dem Arbeitsmarkt "Soft Skills"-Seminare im Sommersemester 2007: Studierende aller Fakultäten der TU Chemnitz können ihre Schlüsselkompetenzen trainierenKreativität, Flexibilität, Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen und Motivation - derartige Schlagwörter tauchen immer häufiger in Stellenausschreibungen oder in Vorstellungsgesprächen auf. Die wachsende Bedeutung dieser so genannten Schlüsselqualifikationen oder "Soft Skills" ist unumstritten: "Fachkompetenz ist wichtig, doch bei weitem nicht immer ausreichend, um sich auf dem Arbeitsmarkt behaupten zu können", versichert ...

weiterlesen
HFB-Conference am 2. Juni in Frankfurt/Main

HFB-Conference am 2. Juni in Frankfurt/Main

„A bridge to BRIC – bullish markets, emerging economies“ ist das Dachthema der diesjährigen „HfB-Conference“ an der Frankfurt School of Finance & Management. Die Studenten der Frankfurt School of Finance & Management laden alle Interessierten ein, Fragestellungen zu BRIC mit namhaften Referenten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu diskutieren. Ihr habt die Möglichkeit interessante Kontakte zu den Referenten und den Sponsoring-Unternehmen, die mit Ständen vertreten sein werden, zu knüpfen. Neben ...

weiterlesen
ESCP-EAP: Zusätzlicher Abschluss für den „European Master’s in Management“

ESCP-EAP: Zusätzlicher Abschluss für den „European Master’s in Management“

Spanische Regierung erkennt das Masterprogramm European Master’s in Management der europäischen Wirtschaftshochschule ESCP-EAP an. Verliehen wird der spanische Universitätsabschluss in Kooperation mit der Carlos III Universität von Madrid. Die ESCP-EAP kann somit in allen fünf Ländern den akademischen Abschluss auf Masterebene verleihen. „Drei Jahre, drei Länder, drei universitäre Abschlüsse“ lautet das Motto des ESCP-EAP Master’s in Management (EMIM). Das weltweit einzigartige Hauptstudium in Internationaler Betriebswirtschaftslehre existiert seit über 30 Jahren ...

weiterlesen
Über 400 Studenten reagieren auf einen Trend

Über 400 Studenten reagieren auf einen Trend

Der Wettbewerb um die attraktivsten Arbeitsplätze wird für Hochschulabsolventen immer härter. Deshalb ist es für Studenten wichtig, früh Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen. Möglichkeiten bieten hierbei Praktika, Jobmessen, Case Challenges, Workshops und Wettbewerbe. Innerhalb dieser Angebote können Studenten ihre Qualitäten unter Beweis stellen und Unternehmen kennen lernen. Wer schon früh aktiv wird und auf sich aufmerksam macht, hat es als Absolvent leichter, in seinem „Traum-Job“ zu landen. Aber nicht ...

weiterlesen
Tübinger Accounting and Finance Forum

Tübinger Accounting and Finance Forum

In der Zeit vom 25.- 30.Juni 2007 veranstaltet MARKET TEAM e.V. zum vierten Mal das Tübinger Accounting and Finance Forum an der Universität Tübingen. Durch die Erfolge der vergangenen Jahre genießt das „TAFF“ hohe Beliebtheit, sowohl unter Studierenden als auch von Unternehmensseite. Wegen der hohen Nachfrage der Unternehmen findet das Forum dieses Jahr zum ersten Mal an sechs anstatt fünf Tagen statt. Das Forum bietet Studierenden und ...

weiterlesen
Wachstumsmarkt MBA

Wachstumsmarkt MBAErste systematische Studie zum Einsatz von MBA-Programmen in deutschen Unternehmen

Der MBA, der Master of Business Administration, ist für immer mehr Unternehmen ein akzeptiertes Instrument der Personalentwicklung - der MBA-Markt in Deutschland und Europa zeigt seit einigen Jahren erhebliches Wachstum. Die Goethe Business School hat diese Entwicklung zum Anlass genommen, gemeinsam mit der Deutschen Telekom systematisch verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema MBA nachzugehen. Heraus kam dabei die Studie "Best Practices für Ihr Unternehmen. Studie zum effizienten Einsatz von MBA-Programmen ...

weiterlesen
Universität Mannheim vereint Philosophie und Ökonomie

Universität Mannheim vereint Philosophie und ÖkonomieNeuer Studiengang

Zum Herbstsemester 2007/2008 bietet die Universität Mannheim den Bachelor-Studiengang "Kultur und Wirtschaft" erstmals auch mit dem Kernfach Philosophie an. Dieser innovative Studiengang verbindet die Welt der Ökonomie mit der Philosophie. Durch das Einarbeiten in die unterschiedlichen Denk- und Vorgehensweisen der Wirtschafts- und Geisteswissenschaften erwerben Studierende eine interdisziplinäre Doppelqualifikation, die gemäß der Absolventenstudie der Universität Mannheim sehr gute Berufschancen eröffnet.Das Studium des Kernfachs Philosophie vermittelt dabei vielfältige Kenntnisse der Philosophie ...

weiterlesen
Alltagspraxis hautnah erleben

Alltagspraxis hautnah erlebenStudenten aus ganz Deutschland lernen in elf Workshops renommierte Unternehmen kennen

Vom 11. bis 15. Juni finden in Bamberg erstmals die Information Systems Days statt: An fünf Tagen haben Studierende mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik die Chance an fünf Praxisworkshops mit fünf renommierten Unternehmen teilzunehmen. Beim Tübinger Accounting and Finance Forum vom 25. bis 30. Juni werden sechs Unternehmen Studenten aus ganz Deutschland den Praxisalltag näher bringen. Ausgerichtet von der Studenteninitiative MARKET TEAM wird so eine Brücke zwischen Theorie und Praxis hergestellt. ...

weiterlesen
„Executive MBA Open Day“ an der Hochschule Furtwangen

„Executive MBA Open Day“ an der Hochschule Furtwangen

Am Samstag, den 12. Mai 2007 findet auf dem Campus der Hochschule Furtwangen in Schwenningen ab 13:00 Uhr ein „Executive MBA Open Day“ statt. Im Rahmen des Alumni Day präsentiert sich der berufsbegleitende Studiengang Executive MBA mit interessanten Vorträgen, wichtigen Informationen und zahlreichen Gesprächspartnern der Öffentlichkeit. Interessenten haben die Gelegenheit, sich vor Ort umfassend über diesen Studiengang zu informieren.Seit 2003 bietet die Fakultät Wirtschaft den berufsbegleitenden Studiengang Executive MBA ...

weiterlesen
SIB-Studieninfotag

SIB-Studieninfotag

Die Fakultät School of International Business veranstaltet am 09. Mai 2007 für Studieninteressenten einen exklusiven SIB-Studieninfotag mit folgenden Programmpunkten:- Vorstellung der Fakultät SIB- Präsentation des Studiengangs "Außenwirtschaft" (Bachelor) - Präsentation des Studiengangs "International Business" (Bachelor + MBA einer internationalen Partner-Universität) - Präsentation der Masterstudiengänge "International Business Development" (MBA) und "International Accounting and Taxation" (MBA) - Kontaktgespräche mit Studierenden, Mitarbeitern und Professoren - Teilnahme an einer ProbevorlesungDie Veranstaltung beginnt um 14. ...

weiterlesen
Advisory Career Day

Advisory Career Day

Bearbeiten Sie in Teams von engagierten Studenten eine spannende Fallstudie aus dem Beratungsalltag von Performance Improvement im Bereich Advisory!Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen zudem Rede und Antwort zu Fragen rund um unser Unternehmen. Und vielleicht ergibt sich noch ein wenig mehr? Ausgewählten Studenten geben wir die Möglichkeit eines Bewerbungsgespräches.Sie sind Student der BWL oder Wirtschaftsinformatik im Hauptstudium? Sie haben Interesse an Finanz- und Rechnungswesen sowie Konzepten zur Verzahnung von ...

weiterlesen
4. Internationale Woche am RheinAhrCampus in Remagen

4. Internationale Woche am RheinAhrCampus in RemagenZahlreiche Tipps rund um ein interkulturelles Studium vom 07.-11. Mai

Anfang Mai geht es wie gewohnt im Sommersemester eine Woche lang besonders bunt und international zu am RheinAhrCampus Remagen, einem der Studienstandorte der Fachhochschule Koblenz. Direkt am Rhein gelegen überzeugt der Campus mit einer modernen Architektur, hochwertiger Ausstattung und einem zukunftsgerichteten Studienangebot, das Studierende von nah und fern nach nunmehr neun Jahren nach Remagen zieht. Wer bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, diese innovative Atmosphäre zu spüren, dem bietet sich ...

weiterlesen
Summer School an der GISMA

Summer School an der GISMA

Vom 6. bis 8. Juli 2007 bietet die GISMA Business School unter dem Thema "Think Future for your Business Strategy" eine Summer School an. Das 3-tägige Seminar unter der Leitung des international renommierten Professors Joseph Nellis (University of Cranfield, GISMA Business School) findet in englischer Sprache statt. Es bietet einen Einblick in neueste Entwicklungen der Theorie und Praxis im Strategischen Management.Erfolg braucht Wissen. Die Art und Weise, in der ...

weiterlesen