As part of its decision to expand its presence in North America, IESE Business School will be opening offices in the United States, with its first center to be inaugurated in New York next September. Specific goals for this country include establishing a research center on global business, and promoting activities for IESE alumni and US firms. The director of the New York center will be Professor Eric Weber, who ...
weiterlesenZur Vorlesung ins Ausland - welcher Studierende wünscht sich das nicht? Für zehn Trierer FH-Studentinnen und Studenten ging dieser Traum im Juni in Erfüllung. Im Rahmen des Seminars 'International Business Law' reisten sie zusammen mit Professor Michael Hakenberg für neun Tage nach Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota. Gemeinsam mit Studierenden der University of St. Thomas, einer Partnerhochschule der FH, beteiligten sie sich an einem 'Joint International Teaching Project - so die ...
weiterlesenInterim-Manager sind grundsätzlich mit ihrer Arbeit sehr zufrieden und schätzen die Möglichkeiten, die sich ihnen bieten, vor allem Freiheit, Unabhängigkeit, interessante Aufgaben und viel Abwechslung. Dies ist das Ergebnis der ersten Studie über Interim-Management in Deutschland, die vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit dem Personaldienstleister Amadeus FiRe und dessen Tochtergesellschaft Greenwell Gleeson durchgeführt wurde.361 freiberufliche Manager, die jeweils für einen begrenzten Zeitraum in verschiedenen ...
weiterlesenVom 17. bis 21. Oktober 2007 findet an der WHU - Otto Beisheim School of Management zum dritten Mal die Schülerakademie "Wege zum Unternehmertum" statt. Die Schülerakademie richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse allgemein bildender Schulen. Namhafte Stiftungen ermöglichen die kostenlose Teilnahme an dieser Akademie. Auf dem Programm stehen neben einen Teamtraining und einem Gründungsplanspiel auch Unternehmergespräche sowie ein Unternehmensbesuch.Die Schülerakademie ergänzt den Unterricht der ...
weiterlesenDie Goethe Business School hat gemeinsam mit der KPMG Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung ein berufsbegleitendes Masterstudienprogramm für Nachwuchskräfte im Finanz- und Controllingbereich entwickelt. Es trägt den Titel "Executive Master of Finance and Accounting".Nach einem 21-monatigen Studienprogramm erhalten die Studenten einen akkreditierten Mastertitel in Finance and Accounting der Universität Frankfurt. Den Stoff vermitteln Professoren der Universität Frankfurt in deutscher und englischer Sprache. Über den neuen Studiengang informiert Prof. Mark Wahrenburg, Dekan ...
weiterlesenZum Wintersemester 2007/2008 startet an der FHW der neue Master- Studiengang Wirtschaft und Recht für Europa, akkreditiert durch die FIBAA. Die Absolventen dieses Studienganges erlangen den Grad Master of Arts (M.A.). Ab dem ersten Studienjahr werden 15 Studienplätze angeboten. Zu diesem Zeitpunkt werden erstmalig Studierende der Fachhochschule Westküste das Bachelor-Studium "Wirtschaft und Recht" abgeschlossen haben, die dann nahtlos in das Master-Studium eintreten können. Aber auch für Absolventen der ...
weiterlesenInnovative Hightech-Unternehmen sehen sich immer komplexeren Aufgabenstellungen gegenüber gestellt, die hohe Anforderungen an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bedeuten. Gleichzeitig stellen gesellschaftliche Veränderungen und der demographische Wandel kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen vor Herausforderungen jenseits von technischen Fragestellungen. Die Überalterung der Bevölkerung und der Mangel an Fachkräften - insbesondere jungen und hoch qualifizierten Ingenieuren - machen es heute mehr denn je erforderlich, sich aktiv mit dem Thema Personalgewinnung und -entwicklung bis ...
weiterlesenAm 22. Juni fällt in Maastricht der Startschuss für das erste Modul im internationalen Executive MBA Programm der Cologne Business School (CBS) und der Maastricht School of Management (MSM).Ob Medizintechnik oder Motorsport, Finanzdienstleistungen oder Verpackungsindustrie, Kommunikation oder Kunststoffherstellung, Branding oder Bildung - all diese Branchen haben etwas gemeinsam: engagierte Fach- und Führungskräfte, die sich für Top- Managementpositionen im globalen Umfeld qualifizieren möchten.Die ersten Teilnehmer des Executive MBA Programms, ...
weiterlesenMit einem weiteren chinesischen Sprachkurs baut die Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) ihre Angebote zur Vorbereitung auf ein Auslandssemester an den chinesischen Partnerhochschulen aus. Der neue Sprachkurs "Chinesisch für Anfänger I" wird erstmals im Sommersemester 2007 vom Fremdsprachenzentrum der FH FFM angeboten. Er soll im Wintersemester fortgesetzt werden. Die Initiative für diesen Kurs ging von Studierenden aus, die sich auf einen angestrebten Studienaufenthalt in ...
weiterlesenDer MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. veranstaltet die Geschäftsstellenversammlung (GSV) „Knights of Passion“ vom 07. bis 10. Juni in Gießen. Rund 300 Studenten und Alumni schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis.Einmal im Semester findet die nationale Versammlung (unsere Hauptversammlung) aller 16 Geschäftsstellen des MTP e.V., der heutzutage größten studentischen Organisation mit Fokus auf Marketing in Deutschland und wahrscheinlich sogar in Europa, statt. Der ...
weiterlesenAudencia Nantes School of Management and engineering school Ecole Centrale de Nantes have strengthened their partnership by announcing the launch of a ‘manager-engineer’ double diploma. The initiative, scheduled to begin in September 2008, will see the creation of a management hub to allow certain engineering students from Ecole Centrale to further their business knowledge and skills by spending 18 to 24 months at Audencia. This period will replace the final ...
weiterlesenAm 20. Juni 2007 informiert Studiendekan Prof. Dr. Rainald Kasprik interessierte Besucher über den neuen Masterstudiengang "Technical Management". Die Veranstaltung findet um 17.30 Uhr im Raum D002 am Standort Heilbronn statt.Das Vollzeitstudium vermittelt in drei Semestern international einsetzbare Führungs- und Handlungskompetenzen für innovative Produktionsunternehmen und global tätige Handelsunternehmen. Die Studierenden lernen, komplexe und riskante Projekte rational zu beurteilen und durchzusetzen sowie die Planung und Bewertung von überbetrieblichen Entwicklungs-, ...
weiterlesenDie HHL lädt Interessierte an einem Aufbaustudium in internationalem Management zu einer offenen Vorlesung in International Finance ein.Die Vorlesung wird gehalten von Prof. Arshad Ahmad, Ph.D. der Concorida University in Kanada. Prof. Ahmad erhielt erst kürzlich eine Auszeichnung als bester Professor Kanadas.Freitag, 6. Juli, 200712.30 Uhr - 16.00 Uhr (Full-time MBA Vorlesung)16.30 Uhr - 20.30 Uhr (Part-time MBA Vorlesung)Verschaffen Sie sich einen ersten ...
weiterlesenDas erste Mal in Berührung kam ich mit WiWi-Online durch die BWL-und VWL-Formelsammlungen, die zum Semesterbeginn an der Uni ausgelegt werden. Diese geben einen sehr guten und kompakten Überblick über die verschiedensten Teilgebiete und sind mit Anzeigen interessanter Arbeitgeber gespickt. Also stellte sich mir die Frage: Was macht WiWi-Online? Also gleich mal ins Netz geschaut. Angekommen auf der Homepage eröffnete sich mir ein Portal mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten ganz nach dem ...
weiterlesenOn June 14th and 15th SDA Bocconi and Bocconi research center ENTER, in collaboration with Financial Times and Sponsored by the Emmanuel Kaye Foundation and 360 capital partners, will host in Milan the European Business Plan of the Year Competition (EBPYC).EBPYC was jointly created by INSEAD and London Business School in 1993 to encourage the teaching of entrepreneurship and the creation of new ventures. After ten editions, it became ...
weiterlesenAm 17. Mai 2007 war es soweit. Nach mehr als einem Jahr Vorbereitungszeit veranstaltete das Junior Business Team e.V., die studentische Unternehmensberatung der Region Stuttgart, den BDSU-Kongress für den Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen in der Sparkassenakademie in Neuhausen auf den Fildern. Das Ziel des Kongresses, bei welchem weit über 400 studentische Berater aus 28 studentischen Unternehmensberatungen ganz Deutschlands teilnahmen, war es den Netzwerkgedanken des Dachverbandes voranzutreiben, sich untereinander kennen ...
weiterlesenStressresistenz, Frustrationstoleranz, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Führungskompetenz - diese Qualitäten sind heute nicht nur elementare Voraussetzungen für den Bestand zwischenmenschlicher Beziehungen, sie entscheiden in zunehmendem Maße über die Entwicklungschancen und den Erfolg im Unternehmen. Spätestens bei der Jobsuche erkennen viele junge Menschen, dass fachliche Qualifikation allein nicht ausreicht. Vielmehr legen Personalreferenten heute Wert auf "Soft-Skills". Doch was versteht man unter "Emotionaler Kompetenz" und hohem "EQ" und wie erlangt man beide? Diesen ...
weiterlesenInnovationen zu entwickeln und umzusetzen, macht das eigentliche Unternehmertum aus: Neue Ideen verdrängen alte Strukturen, und ein innovativer Unternehmergeist ist der Schlüssel zum nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Doch wo bleibt dabei das Banking? Welchen Beitrag leisten die Banken, während überall in Deutschland und Europa "Innovationsoffensiven" gestartet werden? Darüber diskutieren Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft unter dem Motto "Neue Lösungen" auf dem sechsten Finanzmarktforum des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft (ikf) der RUB. ...
weiterlesenKleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Über 90 Prozent aller europäischen Unternehmen zählen zu diesem Sektor, der insgesamt etwa zwei Drittel aller Arbeitsplätze stellt. "Dennoch vernachlässigt die europäische Rechtspolitik allzu oft die berechtigten Wünsche und Forderungen des Mittelstandes", sagt Jura-Professor Christoph Teichmann von der Uni Würzburg: Zahlreiche Normen des Arbeits- und Wirtschaftsrechts seien spezifisch auf Großunternehmen zugeschnitten oder zumindest von diesen leichter zu verkraften als von ...
weiterlesenMit dem Master of Science (Msc) bildet die Handelshochschule Leipzig (HHL) international denkende und lenkende Unternehmensführer aus. Der MSc ist ein weiterführender Studiengang in General Management mit Spezialisierungsgebieten in Finance & Accounting, Marketing & Supply Chain Management oder Strategy & Entrepreneuership. Das MSc-Studium an der HHL zeichnet sich durch seine kurze Studiendauer sowie die individuelle Betreuung der Studenten innerhalb der 24/7-Uni aus. Die Studenten haben die Wahl, an über 80 ...
weiterlesenWerden Führungskräfte von Unternehmen gesucht, beginnen die Schwierigkeiten nicht selten mit der Extrahierung von Kompetenzvariablen, die in Stellenanzeigen oder Assessment Centern die relevanten Anforderungs- sowie Eignungsprofile zum Ausdruck bringen. Das MAI ist ein neu entwickeltes Testinstrument, das genau diese Problemlage innovativ aufgreift und am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Erwachsenenbildung des Baltic College Güstrow erprobt wurde.Als empirisches Messverfahren zur Bestimmung von verschieden Persönlichkeitskategorien liefert dieses Instrument Kompetenzkriterien zur Führungskräfteauswahl. MAI ...
weiterlesen