HDBW – Hochschule der Bayerischen WirtschaftBusiness Schools

HDBW – Hochschule der Bayerischen Wirtschaft

Kontakt

Ansprechpartner
Sara Zurek
Anschrift
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
HDBW München – Deine Zukunft beginnt hier!

An der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) erwarten dich praxisnahe und zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Technik und Künstlicher Intelligenz. Rund 500 Studierende aus über 40 Nationen profitieren von individueller Betreuung durch 70 engagierte Lehrende – ganz ohne NC.

Ob im Bachelor, Master oder MB: Die HDBW steht für interaktives Lernen, persönliche Entwicklung und enge Zusammenarbeit mit über 50 Praxispartnern in München und Umgebung. Mit staatlich anerkannten Abschlüssen und einer hohen Erfolgsquote bist du bestens vorbereitet für die digitale Arbeitswelt von morgen.

Studiengänge:
  • Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
  • Digital Business Modelling & Entrepreneurship (M.A.), englischsprachig
  • Digital Factory & Operational Excellence (M.Sc.), englischsprachig
  • Cyber Security (M.Sc.), englischsprachig
  • MBA, englisch- oder deutschprachig
Dein Studium. Deine Persönlichkeit. Deine Zukunft.

Akkreditierung

Studienprogramme

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Die Erkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre werden praktisch in jedem Unternehmen angewendet – beispielsweise analytisch/strukturiert in der Finanz- oder Unternehmensanalyse oder kreativ/kommunikativ im Marketing oder Vertrieb.

Details

Digital Business Modelling & Entrepreneurship (M.A.)

Dieser englischsprachige, international ausgerichtete BWL-Master in München bringt dir die nötige Unternehmensführungs-, Strategie- und Prozesssicht sowie die Technologiekenntnisse bei, um selbst digitale Visionen zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.

Details

Master of Business Administration (MBA)

Der MBA-Studiengang an der HDBW München richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt auf Managementaufgaben in der digitalen Wirtschaft vorbereiten möchten.

Details

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Aus großen Datenmengen sinnvoll Wissen gewinnen, Produkte wie Elektroroller über eine App freischalten oder einen Produktionsprozess intelligent steuern: Wirtschaftsinformatiker*innen gestalten digital unterstützte Geschäftsprozesse und Dienstleistungen.

Details

Cyber Security (M.Sc.)

Mit zunehmender Digitalisierung ist auch die Sicherheit der genutzen IT-Systeme ein zentrales Thema für Unternehmen, Organisationen, Regierungen und Privatpersonen. Hier sind Spezialist*innen mit Cyber Security Studium gefragt, um Informationen und Systeme vor Risiken, Bedrohungen und Krisen zu schützen.

Details

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

Wirtschaftsingenieur*innen verstehen von Management und den Abläufen in einem Unternehmen ebenso viel wie von den technischen Details eines Produktes.

Details

Digital Factory & Operational Excellence (M.Sc.)

Die digitalen Transformation ist heute besonders im Bereich Logistik und Produktion ein zentrales Thema. Das Themenspektrum, mit dem sich Unternehmen beschäftigen müssen, um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können, reicht von Smart Logistics und Big Data über Prozesssimulation bis hin zur Industrie 4.0.

Details

Voraussetzungen / Zulassung

Generell: Kein NC

Bachelorstudium
  • Fachhochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Masterstudium
  • Je nach Masterstudium abgeschlossenes Bachelorstudium
  • Idealerweise mit 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS;
    beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen
  • B2 Sprachniveau in der jeweiligen Unterrichtssprache
MBA
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern - mit mindestens 180 ECTS, idealerweise 210 ECTS
  • Mindestens zwei Jahre qualifizierte berufspraktische Erfahrung
  • B2 Sprachniveau in der jeweiligen Unterrichtssprache

Recruiters Guide

bild-rechtsKarriereförderung an der HDBW – Von Anfang an praxisnah ins Berufsleben

Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) begleitet ihre Studierenden aktiv auf dem Weg vom Studium in den Beruf. Über das Career Center, betrieben durch die Plattform JobTeaser, bietet sie eine zentrale Anlaufstelle für die Suche nach Praktika, Werkstudierendenstellen, Abschlussarbeiten und Festanstellungen – nicht nur bei den direkten HDBW-Praxispartnern im Großraum München, sondern auch deutschland- und europaweit.

Neben aktuellen Stellenangeboten finden Studierende dort auch Karriere-Events, Erfahrungsberichte und praktische Tipps zur beruflichen Orientierung.

Mit individueller Betreuung, kleinen Lerngruppen, praxisnaher Lehre und enger Verbindung zur Unternehmenswelt schafft die HDBW beste Bedingungen für den Start in die Karriere – ganz nach dem Motto:

„Von der Wirtschaft, mit der Wirtschaft, für die Wirtschaft.“

Teile HDBW – Hochschule der Bayerischen Wirtschaft