Danube Business SchoolBusiness Schools

Danube Business School / Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften

Kontakt

Ansprechpartner
Univ.-Prof. Dr. Barbara Brenner, Head of Department for Management and Economics
Anschrift
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems

Kontakt

Ansprechpartner
Bianca Höbarth
Assistant
Anschrift
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems, Austria
Abschlüsse: Executive Master of Business Administration (EMBA), Master of Business Administration (MBA), Master of Science (MSc)

Universität für Weiterbildung Krems

Die Universität für Weiterbildung Krems ist die führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa. Sie arbeitet mit ihrer Expertise in Lehre und Forschung an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.

Als Universität für Weiterbildung sind wir auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Mit den besonderen Anforderungen berufsbegleitender Lehre sind wir bestens vertraut. Es ist die Stärke der Universität für Weiterbildung Krems, Universitätslehrgänge durchzuführen, die auf der Höhe der Zeit stehen. Rund 8.000 Studierende sind derzeit an der Universität für Weiterbildung Krems Krems zugelassen, mehr als 27.000 AbsolventInnen haben ihr Studium bereits erfolgreich bei uns abgeschlossen.

Die Universität für Weiterbildung Krems beschäftigt sich in ihrer Forschung mit aktuellen und künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen. Im Sinne der Transdisziplinarität schaffen wir Brücken zwischen der Grundlagenforschung und der Anwendung, zwischen einzelnen Disziplinen und insbesondere auch Brücken zur Gesellschaft.

Wir verbinden laufende Innovation in Forschung und Lehre mit höchsten Standards und führen das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

Danube Business School

Die Danube Business School (DBS) strebt eine europaweit führende Rolle im Bereich der Management Weiterbildung/Executive Education an und setzt mit ihren State of the Art Curricula die Standards für relevante, auf die Lernbedürfnissen des 21. Jahrhunderts ausgerichtete Management-Programme.

Univ.-Prof. Dr. Barbara Brenner: „Als Lifelong Career-Coach & -Partner für unsere Executives orientieren wir uns primär an deren spezifischen Weiterbildungs-Bedürfnissen: Basierend auf neuester Lern-Technologie wird Management Know-how mittels flexiblen Blended Learning Formaten vermittelt. Damit erhöhen wir den Nutzen für die persönliche Weiterbildung der Studierenden bzw. für deren Karriereentwicklung und leisten gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.“

Mission: Die DBS verbindet eine moderne, akademisch fundierte Management-Lehre und -Forschung mit größtmöglicher Praxisorientierung - zur Lösung aktueller ökonomischer und gesellschaftlicher Herausforderungen und unter Berücksichtigung einer lokalen wie auch globalen Perspektive.
Die DBS-Methode ermöglicht eine rasche, praktische Umsetzung der Lerninhalte und strebt dabei einen möglichst hohen Nutzen auf Seiten der Studierenden wie auch der Unternehmen an.
Die DBS bietet eine inspirierende Lernumgebung: mit hochkarätigen, internationalen Vortragenden, Up to date und Tailored Curricula, die auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sind, unterstützen wir unsere Studierenden im Bereich der Sozialkompetenz-Entwicklung wie auch beim Erwerb von Expertenwissen.


Fachbereiche

Die Fachbereiche der beiden Zentren sind an den zentralen betriebswirtschaftlichen und managementwissenschaftlichen Inhalten orientiert, wo state-of-the-art Wissen und Know-how für die Praxis themenspezifisch bzw. funktional gebündelt, angeboten werden.

Die fachliche Konzentration schärft sowohl die inhaltliche- als auch die methodische Kompetenz unserer wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und führt zu exzellenter Expertise, die unseren Studierenden, der Wirtschaft und der Scientific Community zur Verfügung steht.

Abhängig vom jeweiligen Weiterbildungswunsch der Studierenden, spiegeln die Fachbereiche die gegenwärtigen Fragestellungen des internationalen Wirtschaftslebens wider und schaffen dadurch ein hochqualitatives Weiterbildungsangebot, welches inhaltlich und strukturell auf die zukünftigen Qualifizierungsanforderungen unserer Studierenden abgestimmt ist.

DBS-Studienwegweiser

Österreichs erstes deutschsprachiges MBA-Programm startete 1991 an der Donau-Universität Krems. Damit war der Grundstein der Danube Business School gelegt. Inzwischen haben mehrere tausend Managerinnen und Manager mit einem MBA-Studium an der Danube Business School den Grundstein für ihre weitere Karriere gelegt.

Die Danube Business School bietet heute folgende drei Studienformate für eine Management-Weiterbildung an – zugeschnitten auf die Erfordernisse der Praxis und die individuellen Ziele und Bedürfnisse der Studierenden.



Die MBA-Programme schärfen die strategischen Management- und Leadership-Kompetenzen der Studierenden und vermitteln gleichzeitig breit gefächertes State-of-the-art Managementwissen.

MSc-Programme vertiefen die operativen Management-Kompetenzen und vermitteln anwendungsorientierte Management-Tools in einem Fachbereich oder in einer Branche.

Kurzprogramme
Vermitteln in kurzen kompakten Einheiten Management-Skills und Management-Tools in betrieblichen Funktionsbereichen oder Branchen in Form von Akademischen Programmen, Certified Programs, Corporate Programs und Seminaren.

Didaktisches Konzept

Blended Learning
Das Studienangebot der Danube Business School wird in Form von Blended Learning angeboten, um die Anforderungen an ein berufsbegleitendes Studium bestmöglich zu erfüllen. Blended Learning besteht aus einem Mix von Selbststudium in E-Learning-Modulen und Präsenzmodulen am Campus. Die Ausprägung dieses Mix hängt vom Weiterbildungsziel eines Universitätslehrgangs ab.
In E-Learning-Modulen erarbeiten oder aktualisieren die Studierenden selbständig Inhalte einzelner betriebswirtschaftlicher Fächer. Dabei stehen das individuelle Lerntempo und die flexible Zeiteinteilung der Studierenden im Vordergrund.
On Campus-Module: Neue Erkenntnisse zur Lösung komplexer Problemstellungen und weiterführender Fragen werden laut Lernforschung am besten durch soziale Interaktion im Plenum oder in Kleingruppen am Campus im Austausch mit kompetenten KollegInnen und Vortragenden mit profunder Fach- oder Branchen-Expertise erarbeitet.

Online-Fernstudium
Zeit- und ortsunabhängig studieren? Seit 2017 bietet die Danube Business School ihren Professional MBA und einige weitere Programme in einer Variante an, die zu 100% online und in individuellem Tempo absolviert werden kann. Die 14 Kernfächer und eine Vertiefung „General Management“ werden über eine interaktive Lernplattform angeboten. Hier stehen Lernmaterialien, Kommunikationsforen, Literatur, Übungen und auch die Prüfungseinheiten zur Verfügung. Die Anwesenheit an der Donau-Universität Krems ist nur bei der Verteidigung der Master-Thesis erforderlich. Ein Start ist das ganze Jahr über möglich. So passt sich das Studium voll und ganz an individuelle Gegebenheiten, wie z.B. berufliche und private Verpflichtungen oder Auslandsaufenthalte, an. Alternativ besteht die Möglichkeit, nur die 14 Kernfächer online zu absolvieren, und eine der Vertiefungen zu wählen, die im Blended Learning-Modus angeboten wird.

Die Danube Business School-Methode

ManagerInnen müssen in Zukunft mit immer komplexer werdenden Problemstellungen umgehen können. Dies verlangt ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang mit Zielunklarheiten und Konflikten. Zudem gewinnen soziale und gruppendynamische Fähigkeiten - durch die immer notwendiger werdende Einbindung der MitarbeiterInnen - an Bedeutung. Um für das Steuern von permanenten Veränderungsprozessen gerüstet zu sein, ist ein differenziertes Verständnis der Ebenen der Person, des Teams und der Organisation nötig.

Die Grundprinzipien der DBS-Methode

Der Ansatz des Erfahrungslernens verbindet den Arbeitsprozess bzw. den Prozess des Problemlösens mit dem Lernprozess.
Die Präsenzmodule sind handlungsorientiert, die Arbeit an schwierigen Problemstellungen aus der Praxis der TeilnehmerInnen steht dabei im Mittelpunkt.
Das Erarbeiten von unterschiedlichen, kreativen Lösungen für konkrete Führungssituationen bringt die TeilnehmerInnen in eine aktive, gestalterische Rolle und fördert damit die Übernahme der Verantwortung für den eigenen Lernprozess.
Die Fähigkeit zur "Metareflexion" wird zu einer Basisqualifikation für ManagerInnen. Fallstudien, "lebende Fallstudien", Rollenspiele, Gruppeninteraktionen, Planspiele und Simulationen fördern die Reflexionsfähigkeit der TeilnehmerInnen. Dies führt zu einer permanenten Verknüpfung von Inhalts- und Prozessebene.
Die "Hier-und-Jetzt-Situation" des gemeinsamen Lernens bildet den Nährboden für die Weiterentwicklung der eigenen Potenziale. Aus diesem Grund bauen die TeilnehmerInnen des MBA Lehrgangs von Beginn an eine eigene Lern-Organisation auf und investieren in die Arbeitsfähigkeit von Lerngruppen, Projektgruppen und Großgruppen. Die laufende Konfrontation mit unterschiedlichen Auffassungen, Feedback zum eigenen Verhalten, das Erleben der gemeinsamen Weiterentwicklung in einem offenen, wertschätzenden Lernklima fördern dabei die Weiterentwicklung der eigenen Führungspotenziale. Die Reflexion des gemeinsamen Teambildungs- und Lernprozesses (Person, Gruppe, Lernorganisation) wird dabei als gemeinsame Verlaufsteuerung genutzt.
Die eigenen, praxisnahen Lernerfahrungen werden durch Theorie-Modelle angereichert und reflektiert.
Der Lernprozess ist längerfristig angelegt und wechselt zwischen lernintensiven Präsenzphasen und längeren Phasen der Arbeit vor Ort im eigenen Unternehmen. Die Zeitspanne zwischen diesen Phasen wird für die Arbeit an Praxisaufgaben und Projekten in Einzelarbeit bzw. in der Lerngruppe oder in themenspezifischen Projektgruppen genutzt.

Akkreditierung

Akkreditierung verfolgt speziell im Universitäts- und Hochschulbereich folgende Ziele:
  • Sicherung der Qualität von Lehre und Studium, um zur Fakultätsentwicklung beizutragen
  • Erhöhung der Mobilität der Studierenden
  • Verbesserung der internationalen Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen
  • Erleichterung für die Studierenden, Arbeitgeber und Hochschulen bei der Orientierung über die neu eingeführten Bakkalaureats-/Bachelor- und Magister-/Master-Studiengänge
  • Erhöhung der Transparenz der Studiengänge

Studienprogramme

General Management MBA

Der Universitätslehrgang "General Management MBA" ist Ihr Kick-off zur Karriere im Management! Das seit 15 Jahren erfolgreiche MBA-Programm wird von der TU Wien in Kooperation mit der Donau-Universität Krems angeboten.

Dabei bringt die Donau-Universität Krems ihre mehr als zehnjährige Erfahrung in der Managementausbildung ein, während die Technische Universität Wien die Kompetenz der Wirtschaftsausbildung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich beisteuert.

Studiengang Details

Management und Führungskompetenz, MBA

Der Lehrgang "Management und Führungskompetenz, MBA" ergänzt die, auf steuerrechtliche, gesellschaftsrechtliche und betriebswirtschaftliche Hard Facts spezialisierte SteuerberaterInnenausbildung, um die Theorie und die Soft Skills der Führungsarbeit.

Studiengang Details

Professional MBA - Vertiefung Nachhaltiges Mobilitätsmanagement

Klimawandel, Globalisierung, Ressourcenknappheit, wachsender CO2-Ausstoß - Schlagworte wie diese beherrschen die tägliche Berichterstattung. Schwerpunkte dieser Debatten sind die Mobilität der Zukunft und die Frage, welche nachhaltigen Alternativen es für den stetig wachsenden Verkehrsbereich gibt. Neue Technologien für Fahrzeuge und Verkehrsmanagement werden für eine Verringerung der Verkehrsemissionen in der EU ebenso wie in der übrigen Welt ausschlaggebend sein. Dies bedeutet neben Klimaschutz auch Aufschwung für die Wirtschaft und neue Jobs.

Studiengang Details

Professional MBA - Vertiefung Sustainable Management

Sind Sie für die Umsetzung einer Nachhaltigkeits- bzw. CSR Agenda in Ihrem Unternehmen verantwortlich? Brauchen Sie dazu die richtigen Werkzeuge um Ihr Unternehmen zu transformieren? Brauchen Sie nachhaltige und verantwortungsbewusste Antworten auf komplexe Fragen, welche sich aufgrund unserer heutigen schnelllebigen und globalen Welt für Unternehmen ergeben? Welche Anforderungen stellt dies an ManagerInnen bzw. Führungskräfte, wenn nachhaltige Strategien umgesetzt und MitarbeiterInnen gleichzeitig dafür begeistert werden müssen? Wie können Sie sich persönlich darauf vorbereiten?

Der Professional MBA-Lehrgang mit der Vertiefung „Sustainable Management“ bietet Antworten auf all diese Fragen und stellt somit sicher, Sie bzw. Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen im Bereich von Nachhaltigkeit vorzubereiten.

Studiengang Details

Leadership and Management, MBA

Der Universitätslehrgang „Leadership and Management“, MBA wurde konzipiert, um Führungskräfte bei Ihren Karrierezielen in Organisationen zu unterstützen. In den höheren Managementebenen werden von den Führungskräften in zunehmendem Maße soziale Kompetenzen und strategisches ganzheitliches Denken gefordert. Gerade diese beiden Themenbereiche bilden den Schwerpunkt im Leadership-Masterlehrgang.

Studiengang Details

Controlling, MBA

Der Controller als Business Partner bewegt sich im Spannungsfeld von finanziellen Restriktionen, Veränderung und Rentabilität. Dabei müssen unter dynamischen Umfeldbedingungen kurz- und langfristige Ziele aber auch unterschiedliche Interessen der Stakeholder ausgeglichen werden. Im Rahmen des Lehrganges „Business Controlling“ vertiefen Sie Ihre Controlling-Fachkenntnisse und erweitern Ihr Wissen auf den Gebieten Leadership and Social Skills und Change Management.

Studiengang Details

Professional MBA - Vertiefung Energy Innovation

Das Programm „Energy and Carbon Management“ wurde speziell für MitarbeiterInnen von Unternehmen, welche am Europäischen Emissionshandelssystem teilnehmen, entwickelt, deren Aufgabe das Energie und CO2 Management ist. Darüber hinaus profitieren auch Personen von anderen relevanten Märkten oder Instituitionen, für die das Wissen um effizientes und nachhaltiges Energie und CO2 Management essentiell ist.

Studiengang Details

Professional MBA - Vertiefung International Business

Das englischsprachige Intensiv-Programm „Professional MBA, Vertiefung International Business“ ermöglicht den Studierenden das Analysieren und Lösen globaler Management-Belange. Es bietet eine umfassende praxisorientierte Ausbildung in Bereichen wie zB International Financial Management, Cross Cultural Management, Multinational Enterprises, etc. Das Programm stattet ManagerInnen mit den Tools aus, die zur Analyse und Lösung internationaler Problemstellungen notwendig sind und bei der Entwicklung alternativer Strategien unterstützen.

Studiengang Details

Professional MBA - Vertiefung Human Resource Management

Der Universitätslehrgang “Professional MBA Human Resource Management” vermittelt Management-Know-how und aktuelle Methoden und Instrumente des modernen Personalwesens. Human Resource (HR) des 21. Jahrhunderts benötigt ManagerInnen mit erstklassigem Fachwissen, emotionaler Intelligenz, hoher Motivation, optimistischem Denken und sozialer Kompetenz. Der Lehrgang besteht aus sechs General-Management-Modulen und vier Vertiefungsmodulen.

Studiengang Details

Professional MBA - Specialization Biotech, Pharma & MedTech Management

Der Universitätslehrgang „Professional MBA Biotech, Pharma & MedTech Management“ bietet innovatives Know-how in General Management mit Vertiefungen in den Bereichen Biotech, Pharma und Medizintechnik für zukünftige Führungskräfte sowie für Unternehmensgründer in der Life-Science-Industrie. Der Lehrgang ist in sechs General-Management- und drei Vertiefungsmodule gegliedert. Aufbauend auf das erste Studienjahr (General-Management-Module) bietet das branchenorientierte zweite Studienjahr Know-how in den Bereichen Quality and Regulations, Innovation & Market Access sowie in Digitalization & New Business Models.

Studiengang Details

Professional MBA - Vertiefung Aviation Management

The Aviation Management related MBA program is designed for future managers of the Aviation Industry. It combines courses of General Management and all special fields of the Aviation Business.

Studiengang Details

One Year MBA (Master in Business Administration)

Der Universitätslehrgang "Master in Business Administration" adressiert explizit Akademikerinnen und Akademiker, die keinen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss haben und mit einer wissenschaftlich fundierten, an der Praxis des Wirtschaftslebens orientierten Weiterbildung ihre Chancen für ein berufliches Weiterkommen verbessern wollen.

Im Lehrgang wird State-of-the-Art Know-how in den Bereichen des General Management vermittelt, das die berufliche und persönliche Weiterentwicklung der Studierenden fördert und Ihnen den Erwerb der für die Übernahme von Führungsrollen erforderlichen Kompetenzen ermöglicht.

Studiengang Details

Executive MBA

Der Executive MBA wendet sich an erfahrene ManagerInnen aller Branchen mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung.

Studiengang Details

Professional MBA General Management (Fernstudium)

Der Professional MBA bietet eine an internationale Standards orientierte Managementausbildung für angehende Führungskräfte. Die Fächer des Kerncurriculums stellen dabei das Herzstück aller Professional MBA-Programme der Danube Business School dar. Bei der Online-Variante werden standardmäßig vier Vertiefungsfächer angeboten: ein Unternehmensplanspiel, angewandtes Wirtschaftsrecht, wertorientiertes Controlling und Business Intelligence. Durch den Online-Modus des Lehrganges ist eine optimale zeitliche Anpassung an berufliche und private Verpflichtungen gewährleistet.

Studiengang Details

Voraussetzungen / Zulassung

Aufnahme- und Sprachtests

Eignungstest
Sprachtests

Förderungen

Zur Förderung von Frauen im Management, Männern beim Wiedereinstieg und Staatsbürger/innen aus Ländern mit "Emerging Markets" vergibt die Danube Business School Teilstipendien für ihre Blended Learning-Programme.

Die Stipendien sind nicht für alle Programme der Danube Business School verfügbar und können nicht kombiniert werden. Bitte erkundigen Sie sich bei der/m zuständigen Lehrgangsleiter/in.

Teile Danube Business School