Durch die Vermittlung fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und der Möglichkeit, praxisnahe Vertiefungsmöglichkeiten zu wählen, professionalisierst du dich und kannst die Anforderungen des Arbeitsmarktes auch in der Zukunft erfüllen. Egal ob du später im Controlling, im internationalen Management oder im Marketingmanagement arbeiten möchtest: Mach dich nebenberuflich mit BWL fit für deine neuen Aufgaben und übernimm Führungspositionen!
Der Unternehmensalltag wird immer komplexer, Berufsbilder verändern sich nachhaltig. Durch das Studium wirst du befähigt, eine fachliche Position im zentralen oder dezentralen Controlling, im Beteiligungscontrolling, im operativen und im strategischen Controlling oder im Bereich Rechnungswesen zu übernehmen. Darüber hinaus bist du in der Lage, auch leitende Positionen im Berufsfeld Controlling und Rechnungswesen zu besetzen, die entweder funktionsspezifische oder auch übergreifende Aufgabenfelder im Unternehmensmanagement umfassen und dich bis zur eigenständigen Leitung eines Unternehmens erstrecken.
Die Digitalisierung wandelt zunehmend alle Branchen und Funktionsbereiche – der Bedarf an gut ausgebildeten Begleitern für diese Entwicklung wächst stetig. Jobprofile verändern sich, neue Aufgaben und Berufsbilder entstehen: von Business Analysis über User-Experience-Management und den Data Visualizing bis hin zu Tätigkeiten im E-Commerce. Eine Weiterqualifizierung im Bereich des Digitalen Managements ist daher für viele Berufstätige essenziell, um veränderten Anforderungen erfolgreich begegnen zu können.
Der Studiengang General Management (MBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend komplexe betriebswirtschaftliche Inhalte auf höchstem Niveau. In vier Semestern lernen Sie, Instrumente des strategischen Managements anzuwenden sowie strategische Herausforderungen für Unternehmen zu erkennen und eigenständig Lösungen dafür zu entwickeln. Als Absolvent erkennen Sie zudem die Bedeutung von Change-Management-Prozessen und können diese für das eigene Unternehmen einschätzen.
Absolviere ein berufsbegleitendes Human Resources Management Studium und erwerbe wichtige Kompetenzen im Personalmanagements. Du vertiefst neben deinen Management- und Führungsfähigkeiten auch dein Know-how in den Bereichen Recruiting, Personalentwicklung und Personalmarketing. Relevante arbeitsrechtliche Inhalte, einschließlich Vertragsgestaltung, runden das Programm ab.
Du hast nach dem Schulabschluss schon wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis erhalten und deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse vertieft? Jetzt fühlst du dich gerüstet für neue Aufgaben in der chemisch-pharmazeutischen Industrie – vielleicht sogar in verantwortlicher Position? Wir bereiten dich auf diese Anforderungen vor!
Mach deinen Bachelor in Industriechemie (B.Sc.), ohne auf deine berufliche Tätigkeit verzichten zu müssen. Der berufsbegleitende Studiengang Industriechemie (B.Sc.) ist so organisiert, dass nur an anderthalb Tagen pro Woche Präsenzunterricht stattfindet. Zudem besteht keine Anwesenheitspflicht.
Mach deinen Bachelor in Industriechemie (B.Sc.), ohne auf deine berufliche Tätigkeit verzichten zu müssen. Der berufsbegleitende Studiengang Industriechemie (B.Sc.) ist so organisiert, dass nur an anderthalb Tagen pro Woche Präsenzunterricht stattfindet. Zudem besteht keine Anwesenheitspflicht.
Ja, nein oder vielleicht? Genauso vielschichtig wie die Kommunikation sind deren Berufsfelder. Mit einem berufsbegleitenden Bachelorstudium in Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) wirst du zum gefragten Kommunikationsprofi. Zum einen professionalisierst du dich durch die Vermittlung fundierter Kommunikationstechniken und der Auswahl verschiedener Vertiefungsmodule. Zum anderen eignet sich dieses Studienmodell ideal, um Beruf, Familie, Freizeit und Weiterbildung zu vereinen. Egal ob du später in einem Medienunternehmen, der Unterhaltungsindustrie oder im Marketing arbeiten möchtest: Mit einem berufsbegleitenden Studium in Kommunikation öffnen sich dir viele Türen.
Die Gesellschaft muss sich heute mit zahlreichen Gefährdungsfaktoren auseinandersetzen: Weltweit haben Menschen mit den Konsequenzen des Klimawandels zu kämpfen, Naturkatastrophen kommen immer häufiger vor und auch politische Krisen beeinflussen unseren Alltag zunehmend. Daher gewinnt das Thema Sicherheit für internationale Unternehmen und Organisationen zunehmend an Bedeutung. Möchtest du den nächsten Schritt auf der Karriereleiter wagen, ohne deine Berufstätigkeit aufgeben zu müssen? Mit dem berufsbegleitenden MBA-Studiengang erwirbst du Kenntnisse und Fähigkeiten für Führungsaufgaben im Bereich des Sicherheits- und Katastrophenmanagements.
Du bist bereits in der chemischen Industrie tätig und willst dich beruflich weiterentwickeln? Du möchtest für dein Unternehmen Marketingstrategien entwickeln oder andere betriebswirtschaftlich relevante Entwicklungen begleiten? Mit dem berufsbegleitenden Studium der Wirtschaftschemie (B.Sc.) bereitest du dich optimal auf einen Job im Vertrieb oder Marketing in der chemischen Industrie vor.
Unser berufsbegleitender Masterstudiengang Wirtschaftschemie (M.Sc.) bereitet Sie auf die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben in der chemisch-pharmazeutischen Industrie vor. Mit Ihrem Spezialwissen aus der Chemie, gepaart mit betriebswirtschaftlichem Know-how, können Sie nun marktstrategisch wichtige Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen. Bei uns lernen Sie, selbstständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und überzeugend zu kommunizieren.
Wirtschaftskriminalität stellt ein wachsendes Problem dar. Die entsprechenden Unternehmen kämpfen in der Folge häufig mit hohen Schadenssummen und Imageschäden. Betroffen sind nicht nur große Konzerne, sondern auch mittlere und kleine Betriebe. Immer mehr Firmen bauen deshalb eigene Abteilungen auf, deren Mitarbeiter:innen auf die Aufklärung von wirtschaftskriminellen Handlungen spezialisiert sind. Du wünschst dir einen spannenden Beruf mit guten Zukunftsaussichten? Studiere den konsekutiven Master Wirtschaftsforensik (M.Sc.) und komm der Wirtschaftskriminalität auf die Spur!
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie richtet sich an alle, die sich für das Erleben und Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext interessieren. Die Wirtschaftspsychologie kombiniert erfolgsrelevante Themen der Psychologie mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten und eröffnet so vielfältige Karriereperspektiven in der Wirtschaft.