WiWi-News
Februar 2002

Studie der DEKRA Akademie

Studie der DEKRA AkademieE-Learning noch nicht akzeptiert

Eine Studie der DEKRA Akademie bringt es an den Tag: E-Learning - das viel gepriesene Lernen über Internet oder Firmen-Intranet - kann die Anforderungen der betrieblichen Weiterbildung noch nicht erfüllen. Deshalb bauen heute auch nur 50 Prozent der bundesweit rund 100 im Auftrag von DEKRA befragten Unternehmen der Dienstleistungsbranche wie beispielsweise Finanzdienstleister, IT- und Unternehmensberater sowie die öffentliche Verwaltung auf das elektronische Lernen. Von den 51 Personalverantwortlichen und 214 Anwendern, ...

weiterlesen
ANABIN

ANABINNeue Datenbank der Kultusministerkonferenz über ausländische Bildungssysteme im Netz

Unter der Internet-Adresse www.anabin.de steht jetzt uch der Öffentlichkeit eine Datenbank zur Verfügung, die Informationen über ausländische Bildungssysteme liefert. Sie ist das Ergebnis eines mehrjährigen Projekts, das im Sekretariat der Kultusministerkonferenz für den Bereich der Bewertung ausländischer Bildungsnachweise durchgeführt wurde.Die Datenbank, für deren Inhalt die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen im Sekretariat der Kultusministerkonferenz zuständig ist, umfaßt zur Zeit für den behördlichen wie für den öffentlichen Zugang Informationen ...

weiterlesen
Verbraucherpreise im Januar 2002 um 2,1 % gestiegen

Verbraucherpreise im Januar 2002 um 2,1 % gestiegen

Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, wird sich der Preisindex fuer die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland im Januar 2002 - nach vorliegenden Ergebnissen aus sechs Bundeslaendern - gegenueber Januar 2001 voraussichtlich um 2,1 % erhoehen (Dezember 2001: + 1,7 %). Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Erhoehung um 0,9 %.Massgeblichen Einfluss auf die Preisentwicklung duerfte der starke Wintereinbruch zum Jahresende 2001 gehabt haben. ...

weiterlesen
Unternehmerisches Handeln lernen

Unternehmerisches Handeln lernenVertiefung Entrepreneurship in allen Fachbereichen der FH Esslingen

Zum Sommersemester 2002 startet an der Fachhochschule Esslingen-Hochschule für Technik (FHTE) eine neue Vertiefungsmöglichkeit Entrepreneurship unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Helmut Kohlert. Die Zielgruppe sind Studierende an der FHTE in allen Fachbereichen, die ihren Weg als Unternehmensgründer oder Nachfolger in einem Unternehmen sehen. Entrepreneurship ist jedoch auch für bestehende Unternehmen ein Thema. Entrepreneure werden in jungen Unternehmen benötigt, die in dynamische Märkten tätig sind. Große Unternehmen suchen Mitarbeiter, ...

weiterlesen
Praktikum oder Job in Frankreich?

Praktikum oder Job in Frankreich?Das Bewerbungsseminar zeigt wie's klappt

Wer in Frankreich auf die Suche nach einem Praktikum oder Arbeitsplatz gehen will, dem leistet das Frankreichzentrum der Saar-Uni bewährte Hilfestellung. In der Zeit vom 18. bis 22. März 2002 findet wieder ein einwöchiges Bewerbungsseminar statt. Das Seminar im Frankreichzentrum in Zusammenarbeit mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes Saarbrücken angeboten und von EURES Transfrontalier - einem Netzwerk zur Förderung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes - unterstützt.Besonders angesprochen sind diesmal Studierende aus den ...

weiterlesen
BMBF startet neue Initiative zur Existenzgründung

BMBF startet neue Initiative zur Existenzgründung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hilft Studierenden bei der Gründung von eigenen Unternehmen. "Das EXIST-Transfer-Projekt ist mit 45 Bewerbungen erfolgreich gestartet", sagte Bundesministerin Edelgard Bulmahn am Donnerstag 14.2.02 in Magdeburg anlässlich eines Besuches im Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung. Rund ein Drittel der eingereichten Projektskizzen stamme aus den Neuen Ländern. "Ich freue mich besonders, dass aus Sachsen-Anhalt unter anderem die Universität Magdeburg mit einem eigenen ...

weiterlesen
Volkswirte der Universität Essen untersuchten Qualität von Aktienempfehlungen

Volkswirte der Universität Essen untersuchten Qualität von Aktienempfehlungen

Eine Studie der Universität Essen, durchgeführt von den Volkswirten Professor Dr. Peter von der Lippe und Dr. Andreas Kladroba, fokussiert das, was zur Zeit zahlreiche Anleger von Aktien bewegt. Ist der Börsenberichterstattung in den Printmedien zu trauen oder ist sie nur dazu angetan, die Verkaufszahl der jeweiligen Zeitschrift zu steigern?Um diese Frage beantworten zu können, haben die beiden Wissenschaftler zwischen Januar und März 2001 insgesamt 2716 Empfehlungen von Publikumszeitschriften ...

weiterlesen
Tag der offenen Tür 2002

Tag der offenen Tür 2002

Die International Business School (IBS) in Lippstadt, Bad Nauheim und Berlinöffnet am Samstag, 23.2.2002, in der Zeit von 10-15 Uhr für alle Besucher ihre Türen.Viele denken an eine Managementkarriere in einem internationalen Unternehmen. Zweifellos haben diejenigen die besten Karten, die ihre akademische Ausbildung zügig absolviert und dabei auch noch möglichst viele Praxis- und Projekterfahrungen gesammelt haben. Ebenso wichtig ist es, mindestens zwei führende Wirtschaftssprachen zu beherrschen, um ...

weiterlesen
Bewerbungsschluss 1. März 2002

Bewerbungsschluss 1. März 2002

Wer sich für die Aufnahme eines Studiums (IBWL) an der ESCP-EAP European School of Management ab September 2002 bewerben möchte, muss bis zum 1. März 2002 seine Bewerbung abgeschickt haben. Es gilt das Datum des Poststempels.Die ESCP-EAP ist die einzige europäische Wirtschaftshochschule, die mit eigenen Standorten in vier Metropolen Europas internationale Studienprogramme anbietet. Entstanden ist diese private Elitehochschule aus dem Zusammenschluss der 1819 von einer Gruppe französischer Firmen gegründeten ...

weiterlesen
World MBA-Tour in Frankfurt

World MBA-Tour in Frankfurt

Die besten Business Schools aus Europa und den USA kommen nach Deutschland: Ob IMD oder INSEAD, HEC oder Duke - sie alle werden im Rahmen der World MBA Tour am 12. März 2002 in Frankfurt sein.Die große Zahl der Schulen, die extra für diese in Kooperation mit Handelsblatt Junge Karriere organisierte Veranstaltung nach Frankfurt kommen werden, unterstreicht die Bedeutung, die Deutschland für Business Schools weltweit hat.Immer mehr Deutsche ...

weiterlesen
Lebensläufe für Europa

Lebensläufe für Europa

Bewerber um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sollen künftig EU-weit vergleichbare Angaben machen. Grundlage dafür wird ein Muster-Lebenslauf, den die Europäische Kommission an diesem Mittwoch vorlegen will. Anders als viele deutsche Lebensläufe sieht der EU-Vorschlag kein Foto des Bewerbers oder der Bewerberin vor. Ausführlich sollen hingegen soziale, künstlerische oder technische Kenntnisse und Fähigkeiten beschrieben werden, die nicht im Rahmen des Berufs oder einer Ausbildung erworben wurden.Mit ihrer Vorlage kommt die ...

weiterlesen
Corporate Finance nur an der FH München

Corporate Finance nur an der FH München

"Corporate Finance", die erste Stiftungsprofessur an der Fachhochschule München - Munich University of Applied Sciences, wurde Ende Januar von Wissenschaftsminister Hans Zehetmair, dem Stifter Dr. Norbert Wieselhuber und der Präsidentin der Fachhochschule München, Prof. Dr. Marion Schick im Wissenschaftsministerium in München unterzeichnet. Zehetmair dankte vor allem dem Unternehmensberater Dr. Wieselhuber für seine großzügige Investition in eine bundesweit einmalige Ausbildung an der Fachhochschule München und hob die symbolische Bedeutung der Stiftungsprofessur ...

weiterlesen
Optimale Unterstützung für Starter:

Optimale Unterstützung für Starter:Studienangebot Existenzgründung / Broschüre mit Komplettangebot

Studierende und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen, aber auch externe Interessierte können sich ab Januar erneut fit machen für die Gründung eines eigenen Unternehmens: Im Rahmen eines einjährigen Studienangebotes, das montags während der Vorlesungszeit in den Abendstunden stattfindet, werden die Teilnehmenden mit den wesentlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Unternehmensführung vertraut gemacht. Angeboten und durchgeführt wird das Studienangebot, mit dem sich in den vergangenen Jahren bereits mehrere hundert potentielle Unternehmensgründer qualifiziert haben, ...

weiterlesen
Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung

Kundenorientierte DienstleistungsentwicklungFraunhofer IAO veröffentlichte Ende Januar 2002 eine neue Studie zur kundenorientierten Dienstleistungsentwicklung. Die Fallstudiensammlung gibt einen ersten empirischen Befund darüber, wie deutsche Unternehmen ihre Kunden bei der Entwicklung von Dienstleistungen integrieren.Unter dem Titel "Vom Kunden zur Dienstleistung - Fallstudien zur kundenorientierten Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen" veröffentlicht Fraunhofer IAO Ende Januar 2002 eine neue Studie. Die zunehmende Dynamisierung des Dienstleistungssektors, bedingt durch Globalisierungstendenzen und erhöhte Kundenanforderungen, stellt viele Unternehmen ...

weiterlesen
Top MBA-Studium in Deutschland

Top MBA-Studium in DeutschlandGISMA Business School bietet berufsbegleitendes Studium an

Komplexer werdende Managementaufgaben in Unternehmen erfordern neben fachspezifischen Kenntnissen vor allem ein interdisziplinäres Verständnis, situative Führungsfähigkeit und die Kompetenz zu fundierter Entscheidungsfindung in vernetzten Zusammenhängen. Um diese Qualifikationen zu vermitteln, bietet die GISMA Business School in Hannover - getragen von 25 Unternehmen und dem Land Niedersachsen - ab April 2002 wieder ein zweijähriges, berufsbegleitendes Executive MBA-Studium an.Der Studienabschluss wird durch den US-amerikanischen Partner der GISMA, die Krannert Graduate School ...

weiterlesen
Virtuelle Sprechstunde

Virtuelle SprechstundeForschen & Studieren im Ausland

Ein Jahr Elite-Forschung in Harvard, der Universität von Tokyo oder an der Sorbonne? Als Student nach Berkeley in Kalifornien oder gleich ans Indian Institute of Technology nach New Delhi? Und das ganze finanziert mit einem üppigen Stipendium?Wie man auf Kosten anderer im Ausland studiert, promoviert oder als Postdoc forscht verraten die Experten von DAAD, Fulbright Commission, BAFöG-Amt und Humboldt-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Hochschulmagazin UNICUM imExpertenchat"Forschen und Studieren im ...

weiterlesen
38,8 Mill. Erwerbstaetige im Jahr 2001

38,8 Mill. Erwerbstaetige im Jahr 2001

Nach ersten vorläufigen Berechnungen von Destatis, dem Statistischen Bundesamt, hatten im Durchschnitt des Jahres 2001 rund 38,8 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland, 55 000 Personen (+ 0,1 %) mehr als ein Jahr zuvor. Das ist zwar der höchste Beschäftigungsstand seit der Wiedervereinigung Deutschlands, allerdings kam die seit Herbst 1997 anhaltende Beschäftigungszunahme im Laufe des Jahres 2001 zum Stillstand. Im Jahresdurchschnitt 2000 stieg die Erwerbstätigkeit im Vergleich zum ...

weiterlesen
Leitfaden für Eventmanagement

Leitfaden für Eventmanagement

Machen Sie Ihre Veranstaltung zum Event und Ihr Event zu Erfolg: Mit diesem doppelten Ansatz des Eventmanagements helfen die Autoren - vier Absolventen und ein Professor des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der FH Aalen - allen, die eine erfolgreiche Veranstaltung vorbereiten und umsetzen wollen. Der ab dem 22. Januar erhältliche Leitfaden ist dabei behilflich, die Veranstaltung sowohl durch Eventkonzept und strategische Planung erfolgreich zu machen als auch die Veranstaltung durch Projektmanagement und ...

weiterlesen
Kostenkontrolle für alle

Kostenkontrolle für alleGuensTiger.de-Preisvergleich jetzt auch per SMS

Jetzt wird der Preisvergleich noch einfacher! Per Short Messaging Service (SMS) können ab sofort mit jedem Handy die Preise von über 8.000 Produkten verglichen werden. Durch eine Kooperation des unabhängigen Online-Preisvergleichs GuensTiger.de mit dem größten deutschen Netzbetreiber T-Mobile haben damit Handybesitzer die Möglichkeit zu direkter Kostenkontrolle - um so auch in der Übergangsphase von der D-Mark zum Euro nicht den Überblick zu verlieren . Die Handhabung des SMS-Services ist ...

weiterlesen
e-Learning - Die Großen gehen mit großen Schritten voran

e-Learning - Die Großen gehen mit großen Schritten voran

Knapp ein Drittel der deutschen Unternehmen lässt die Mitarbeiter per Mausklick lernen. Doch während die Großen hier schon sehr aktiv sind, zeigen die "Kleinen" noch deutliche Berührungsängste. Das ist das Ergebnis einer Studie am Institut für Innovationsforschung und Technologiemanagement der Fakultät für Betriebswirtschaft (BWL) der Universität München.In dieser Studie wurden erstmals große wie kleine Unternehmen repräsentativ in Deutschland nach ihren Zielen, Aktivitäten und Erfahrungen mit e-Learning befragt. Das Institut ...

weiterlesen
Fremde Stadt - fremde Sprache

Fremde Stadt - fremde SpracheDAAD-Verzeichnis mit 300 Kursanbietern in ganz Europa

Den Sommer in London, Paris oder Rom verbringen, seinen eigenen Horizont erweitern und dabei noch seine beruflichen Chancen verbessern: Das kann man mit den Sprachkursen, die zahlreiche Hoch-schulen in ganz Europa anbieten. Dazu muss man nicht Student sein - viele Hochschulkurse stehen genauso Schülern, Berufstätigen und anderen Interessierten offen. Neben Französisch in Aix oder Englisch in Brighton gibt es auch ausgefallenere Angebote, zum Beispiel Sprachkurse in Bulgarien oder Zypern. Und ...

weiterlesen
Stipendien und Preise für begabte Studierende

Stipendien und Preise für begabte StudierendeKooperation zwischen ThyssenKrupp und RUB

Studierende aufgepasst: Die ThyssenKrupp AG vergibt Preise und Stipendien an begabte Studierende in Maschinenbau oder in Wirtschaftswissenschaft an der RUB. Die ThyssenKrupp AG und die Ruhr-Universität Bochum haben eine intensive Zusammenarbeit auf den Gebieten der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften vereinbart.Ziel der Vereinbarung ist es, qualifizierte Studierende zu fördern und die Weiterbildung und Lehre, die internationale Zusammenarbeit sowie den Austausch von wissenschaftlichen Ergebnissen zu vertiefen. Zu diesem Zweck unterzeichneten Dr. Ulrich ...

weiterlesen
Deutsche Ausfuhren im Jahr 2001 voraussichtlich um 7 % gestiegen

Deutsche Ausfuhren im Jahr 2001 voraussichtlich um 7 % gestiegen

Auf der Grundlage der bis einschließlich Oktober 2001 vorliegenden Außenhandelsergebnisse rechnet Destatis, das Statistische Bundesamt, damit, dass von Deutschland im Jahr 2001 - Waren im Wert von 1 253 Mrd. DM (641 Mrd. Euro) ausgeführt und - Waren im Wert von 1 080 Mrd. DM (552 Mrd. Euro) eingeführt wurden. Dies würde einen Ausfuhrüberschuss von 173 Mrd. DM (88 Mrd. Euro) bedeuten. Im Jahr 2000 hatte die Handelsbilanz ein Plus ...

weiterlesen
Zuwachs an Selbständigen unter Ausländern stärker als bei Deutschen

Zuwachs an Selbständigen unter Ausländern stärker als bei Deutschen

Immer mehr Ausländer entschließen sich ein eigenes Unternehmen zu gründen und schaffen hierdurch zusätzliche Arbeitsplätze. Das Potenzial an ausländischen Selbständigen ist allerdings noch nicht ausgeschöpft. Ein besserer Zugang zur beruflichen Bildung könnte u.a. zur Existenzsicherung beitragen und den Anteil an Selbständigen unter Ausländern auch jenseits der Schwerpunkte Handel und Gastgewerbe intensivieren. Dies sind zentrale Ergebnisse einer Untersuchung, die das Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim (ifm) im Auftrag des ...

weiterlesen