WiWi-News
März 2002

Geschäftsklima weiter verbessert

Geschäftsklima weiter verbessertErgebnisse des ifo Konjunkturtests im März 2002

Der ifo Geschäftsklimaindex der gewerblichen Wirtschaft in den alten Bundesländern hat im März seinen seit November letzten Jahres beobachteten Anstieg verstärkt fortgesetzt. Die Besserung resultiert fast ausschließlich aus einer günstigeren Geschäftserwartung für die nächsten Monate; allerdings haben sich auch die Urteile zur aktuellen Lage stabilisiert, wenngleich auf niedrigem Niveau. Nach Sektoren untergliedert ist die Besserung des Geschäftsklimas wiederum besonders stark im Verarbeitenden Gewerbe ausgeprägt. Auffallend ist diesmal die Erholung im ...

weiterlesen
Wettbewerbsstart beim Deutschen Studienpreis

Wettbewerbsstart beim Deutschen StudienpreisNeue Ausschreibung: Tempo! - Die beschleunigte Welt

"Tempo! - Die beschleunigte Welt." Mit diesem Thema startet die Körber-Stiftung am 1. April 2002 die Ausschreibung zum 4. Deutschen Studienpreis. Studierende aller Fachrichtungen und Hochschulen im In- und Ausland sind eingeladen, eigene Forschungen zum Rahmenthema durchzuführen und ihre Ergebnisse bis zum 31. Oktober 2002 einzureichen. Den Teilnehmern winken Preise im Gesamtwert von 250.000 Euro. Beschleunigung ist, so scheint es, zum universalen Kennzeichen moderner Gesellschaften geworden. Der Markt ...

weiterlesen
FIBAA Re-akkreditiert MBA Webster University

FIBAA Re-akkreditiert MBA Webster University

Das MBA Programm der Webster University, Wien (WUV) erfüllt die FIBAA-Qualitätsstandards für MBA und wird von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert. Bis auf eines wurden alle von einem MBA zu fordernden Qualitätselemente im Akkreditierungsverfahren nachgewiesen. In 2001 ist die WUV auch durch den Österreichischen Akkreditierungsrat als Privat Universität akkreditiert worden.Konzeption, Curriculum und personelle Besetzung stellen in Verbindung mit hochschulstrategischen und administrativen Maßnahmen sicher, dass die ...

weiterlesen
Zum Schutz der Kapitalgeber - Bilanzierungspflicht für Leasinggeschäfte

Zum Schutz der Kapitalgeber - Bilanzierungspflicht für LeasinggeschäfteRUB-Dissertation beleuchtet eine rechtliche Grauzone

Wer etwas least, verschuldet sich indirekt - und muss sowohl nach deutschem wie amerikanischem Recht seinen Kapitalgebern, z. B. in einer Aktiengesellschaft, nicht zwangsläufig Rechenschaft darüber ablegen. Derlei "Missbrauch" von Leasinggeschäften geht Dr. Britta Leippe in ihrer Dissertation auf den Grund: "Die Bilanzierung von Leasinggeschäften nach deutschem Handelsrecht und US-GAAP - Darstellung und Zweckmäßigkeitsanalyse" (Betreuung: Prof. Dr. Hannes Streim, Lehrstuhl für Theoretische Betriebswirtschaftslehre I, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB). Leippe ...

weiterlesen
Doppeldiplomierungsabkommen zwischen FHW und ESCE unterzeichnet

Doppeldiplomierungsabkommen zwischen FHW und ESCE unterzeichnet

Mit der Unterzeichnung eines Doppeldiplomierungsabkommens am 04. März 2002 hat die Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW) ihre seit 1990 bestehende Partnerschaft mit der Ecole Supérieure du Commerce Extérieur (ESCE) in Paris vertieft. Der Vertrag bietet Studierenden beider Hochschulen die Möglichkeit, ihr Studium abwechselnd in Deutschland und Frankreich zu absolvieren und anschließend die Diplome beider Hochschulen verliehen zu bekommen. Dem Deutsch-Französischen Studiengang "Internationales Management" kommt eine große Bedeutung zu, da er ...

weiterlesen
Konsumausgaben der privaten Haushalte: Ein Plus von 41,5 % seit 1991

Konsumausgaben der privaten Haushalte: Ein Plus von 41,5 % seit 1991

Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, zum Weltverbrauchertag am 15. Maerz 2002 mitteilt, sind die im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen berechneten Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland von 1991 bis 2001 insgesamt um 41,5 % und das verfuegbare Einkommen um 38,5 % gestiegen. Im Ergebnis ist die Sparquote der privaten Haushalte von 13,0 % im Jahr 1991 auf 10,2 % im Jahr 2001 zurueckgegangen. Im gleichen Zeitraum ...

weiterlesen
Unternehmensportale - Unternehmensgründung

Unternehmensportale - Unternehmensgründungbdvb-Forum auf der CeBIT am 19. März 2002, 13:00 bis 16:30 Uhr

Der Bundesverband Deutscher Volks-und Betriebswirte ist auch in diesem Jahr mit einem attraktiven Forum im Convention Center, Saal 17. der Hannover Messe vertreten. Die Themen und Referenten ( alle Mitglieder des bdvb )dieser zweiteiligen Vortrags-und Diskussionsveranstaltung sind:- Quo vadis ante portas ? Akteure und TechnologienDipl.-Volkswirt Rüdiger Wüst, Unilog Integrata Unternehmensberatung GmbH, Frankfurt, nimmt Nutzen und Markt für Werkzeuge zur Portalgestaltung unter die Lupe.- Vom e-Business zum i-Business: Die zunehmende ...

weiterlesen
Millionenbestseller gewinnt die Wahl zum besten internationalen Wirtschaftsbuch

Millionenbestseller gewinnt die Wahl zum besten internationalen Wirtschaftsbuch

...

weiterlesen
Master of International Management (FH für Technik und Wirtschaft) akkreditiert

Master of International Management (FH für Technik und Wirtschaft) akkreditiert

Das Programm "Master of International Management" der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin erfüllt die FIBAA-Qualitätsstandards für Master-Programme und wird von der FIBAA akkreditiert. Alle von einem Master-Programm zu fordernden Qualitätselemente wurden im Akkreditierungsverfahren nachgewiesen. 55 von 102 Qualitätselementen wurden von den Gutachtern mit "Sehr Gut" und besser bewertet. Der Studiengang versteht sich als konsekutives Programm, das einen Bachelor-Abschluss (oder einen vergleichbaren Abschluss) in Wirtschaftswissenschaften voraussetzt und Fragen des internationalen ...

weiterlesen
CeBIT 2002: Informationstag für Schüler und Studenten

CeBIT 2002: Informationstag für Schüler und StudentenWas Sie schon immer über ein Studium wissen wollten, aber nie so richtig beantwortet bekamen!

Im future parc auf der CeBIT, Halle 11 ,Stand B 04, veranstaltet HIS am Sonntag, 17.03.2002, einen Informationstag für Schüler und Studenten. Es werden Arbeitsergebnisse aus der HIS-Studentenforschung präsentiert, z. B.- HIS-Studienanfängerprojekt: Wie wähle ich das richtige Studium? - HIS-Absolventenuntersuchung: Was müssen Ingenieure heute können? sowie Untersuchungsergebnisse zu den Themen- Mit dem Computer ins Studium? Wie computerfit sind Studierende?- Wie teuer ist ein Studium? Ein detailliertes ...

weiterlesen
Internet-Preisvergleich: Sparen trotz (T)Euro

Internet-Preisvergleich: Sparen trotz (T)Euro

Internet-User schlagen der Euro-Teuerung ein Schnippchen. Statt über Preiserhöhungen durch die Währungsumstellung zu lamentieren, nutzen immer mehr User die Preisvergleichsdienste im Web. Die Zeitschrift ONLINE TODAY hat den Test gemacht und die durch die Internet-Vergleichsdienste ermittelten Preise mit denen des Einzelhandels verglichen. Fazit: In allen Fällen waren die überprüften Produkte im Web billiger als im Laden. Wichtige Allround-Preisvergleichsdienste sind ...

weiterlesen
Studierende beraten die Deutsche Bahn

Studierende beraten die Deutsche Bahn

Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster haben für die Nachtzüge der Deutschen Bahn ein Kundenprofil erstellt und die Zufriedenheit der Kunden analysiert. Ein zentrales Ergebnis war, dass die Zufriedenheit der Reisenden für die Kundenbindung nur eine untergeordnete Rolle spielt, da im Nachtverkehr kaum vergleichbare Alternativen bei den Verkehrsmitteln bestehen. Die seit mehreren Jahren am Institut für Marketing der Universität Münster durchgeführte "Projekt AG", die engagierten Studierenden die Möglichkeit gibt, ...

weiterlesen
Grosshandelsumsatz im Januar 2002 um 5,1 % gesunken

Grosshandelsumsatz im Januar 2002 um 5,1 % gesunken

Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, setzte der Grosshandel in Deutschland im Januar 2002 nominal (in jeweiligen Preisen) 5,1 % und real (in konstanten Preisen) 4,7 % weniger als im Januar 2001 um. Damit erzielte der Grosshandel seit August 2001 nominal und real jeweils niedrigere Umsaetze als im entsprechenden Vorjahresmonat. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde im Januar 2002 nominal 3,3 % mehr abgesetzt als im ...

weiterlesen
Bewerbungsschluss für internationale Studiengänge der Betriebswirtschaft an der cbs

Bewerbungsschluss für internationale Studiengänge der Betriebswirtschaft an der cbs

An der Kölner Privathochschule COLOGNE BUSINESS SCHOOL (cbs)beginnen zum Wintersemester 2002/03 wieder die Studiengänge "Asien-", "Europa-", "Tourismus-" und "Medien-Betriebswirt" mit staatlichen englischen Bachelor-Diplomen. Interessenten mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife sowie guten Englisch-Kenntnissen können sich noch bis 03. Mai 2002 um einen der insgesamt 100 Studienplätze bewerben. Das Auswahlverfahren an der cbs besteht aus zwei Stufen: Mittels Prüfung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen lernt die Hochschule im ersten Schritt das Qualifikationsprofil ihrer Bewerber kennen. ...

weiterlesen
Ursachen des

Ursachen des "Jobhopping"Neue Studie des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung

Der Ersatz eines qualifizierten Mitarbeiters schafft Probleme: Aufwendungen für das Anwerben und Einarbeiten neuen Personals sowie Irritationen beim Kunden durch ständigen Wechsel der Ansprechpartner sind nur einige Beispiele für negative Konsequenzen. Da ist es wenig verwunderlich, dass Unternehmen eine lange Bindung gerade junger und leistungsstarker Mitarbeiter anstreben und diesen Bemühungen mittlerweile eine zentrale strategische Bedeutung beimessen. Professor Dr. Hans H. Bauer, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II ...

weiterlesen
Wie man eine Firma an die Spitze bringt

Wie man eine Firma an die Spitze bringtUnternehmer und Wissenschaftler treffen sich an Uni Jena

"Lernen von den Besten" ist das Thema der Jenaer Gespräche Hochschule-Wirtschaft, die am Donnerstag, dem 14. März 2002, von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Aula der Uni Jena, Fürstengraben 1, stattfinden. Die Veranstaltung, die von den Jenaer Wirtschaftswissenschaftlern Prof. Reinhard Haupt und Prof. Johannes Ruhland geleitet wird, findet dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Sie richtet sich an Unternehmen, aber auch an interessierte Hochschulangehörige und ...

weiterlesen
Für Existenzgründer: Kostenloser Businessplan auf CD-ROM erhältlich

Für Existenzgründer: Kostenloser Businessplan auf CD-ROM erhältlich

Das Company Consulting Team (CCT), die studentische Unternehmensberatung an der Technischen Universität Berlin, hat gemeinsam mit zwei weiteren studentischen Unternehmensberatungen (uniforce Wien und impact Zürich) eine CD-ROM als Leitfaden für die Erstellung eines Businessplans entwickelt. Die CD-ROM ist in erster Linie für Existenzgründer aus dem Hochschulbereich konzipiert und enthält neben einer ausführlichen Anleitung zum Schreiben eines Businessplans auch Musterbusinesspläne, Vorlagen, Kontaktadressen, Buchempfehlungen und Links zu interessanten Internetseiten. Sie ist kostenlos ...

weiterlesen
Titelhandel und der MBA

Titelhandel und der MBA

Die Bandbreite der weltweit rund 5.000 MBA-Programme ist immens. Vom Titelhändler bis zum TOP-Anbieter ist alles vertreten. Nur die Fachakkreditierug von Programmen gewährleistet, nicht an an ein schwarzes Schaf zu geraten.Im weltweiten MBA-Markt sind Hochschulen wie die Columbia Pacific University's, die University of San Moritz, die Harrington University, die University of Palmers Green, die University of Devonshire, die Brentwick University, oder die Shelbourne University altbekannte Anbieter von wertlosen ...

weiterlesen
I. Banken-und Börsensymposium an der IBS Lippstadt

I. Banken-und Börsensymposium an der IBS Lippstadt

Am 08. und 09. März 2002 findet an der International Business School Lippstadt das I. Banken- und Börsensymposium statt. Am Freitag, den 08. März, wird ab 16:30 Uhr eine Vortragsreihe in das Thema einführen. Check-In der Veranstaltung ist bereits um 15:00 Uhr. Die Vorträge werden durch hochkarätige Referenten von Vodafone D2, Platow Brief und Reuters durchgeführt. Im Anschluss an die Vorträge wird das Kunstevent "Hören und Sehen" die Teilnehmer unterhalten ...

weiterlesen
Importpreise im Januar 2002 um 3,4 % gefallen

Importpreise im Januar 2002 um 3,4 % gefallen

Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, verbilligten sich die Importe im Januar 2002 gegenueber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 3,4 %. Im Dezember und im November 2001 hatte die Jahresveraenderungsrate - 4,7 % bzw. - 6,6 % betragen. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdoel und Mineraloelerzeugnisse lag im Januar 2002 um 1,5 % niedriger als im Vorjahr.Gegenueber Dezember 2001 stieg der Einfuhrpreisindex um 0,6 %. Binnen Monatsfrist ...

weiterlesen
FH Lausitz bereitet Firmenkontakt- und Personalbörse vor

FH Lausitz bereitet Firmenkontakt- und Personalbörse vor

Die Fachhochschule Lausitz in Senftenberg veranstaltet am 22. Mai 2002 unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers des Landes Brandenburg, Dr. Wolfgang Fürneß, die Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change für Südbrandenburg und Ostsachsen.Unternehmen, die motivierte Absolventen, Diplomanden bzw. Praktikanten benötigen, haben die Chance, sich mit einem Messestand bzw. einem Vortrag zu präsentieren. Die Anschrift des Organisationsbüros unter Leitung von Karsten Bronowski und Steffen Dressel lautet: Fachhochschule Lausitz, campus-X-change, Großenhainer Sraße 57, 01968 ...

weiterlesen