WiWi-News
November 2012

Studie „Servicequalität in Deutschland“

Studie „Servicequalität in Deutschland“Zufriedenheit der Verbraucher sinkt leicht

Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher sind mit der Servicequalität der Unternehmen weitgehend zufrieden, allerdings mit abnehmender Tendenz. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Servicequalität in Deutschland“. Erhoben wurde sie von einer studentischen Projektgruppe aus dem Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt (h_da) in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Dialogmarketing- Agentur gkk Dialog Group. Die Studie legt einen Schwerpunkt auf die Bewertung der einzelnen Kontaktkanäle wie Telefon, Mail oder soziale Netzwerke durch die ...

weiterlesen
„Wie Zahlenmenschen ticken“

„Wie Zahlenmenschen ticken“Skyfall - Extrembeispiel eines Zahlenmenschen

Zahlenmenschen im Management, wie Angelika Leder sie in ihrem neuen Buch "Wie Zahlenmenschen ticken" beschreibt, interessieren sich mehr als andere für Zahlen. Sie orientieren sich an Zahlen, drücken sich in Zahlen aus und handeln mit Bezug auf Zahlen. Viele von ihnen sind ausgeprägt sach-, ziel, ergebnis- und erfolgsorientiert. Mit diesen Stärken erringen sie große Erfolge für sich und ihre Unternehmen. Doch die einseitige Fokussierung auf diese Stärken kann folgenschwere Misserfolge ...

weiterlesen
Lehman Brothers und die Folgen

Lehman Brothers und die FolgenKommunikationswissenschaftler haben die Berichterstattung zu wirtschaftlichen Interventionen des Staates infolge der Lehman-Pleite untersucht.

„Lehman Brothers und die Folgen“ – unter diesem Titel ist ein neues Buch erschienen, das sich mit der Berichterstattung der Medien über die wirtschaftlichen Interventionen des Staates befasst, die nach der Lehman- Pleite ergriffen wurden. Die 2008 einsetzende Rezession hatte in Bevölkerung, Wirtschaft und Politik Forderungen nach staatlichen Eingriffen aufkommen lassen, um die Folgen der „Weltfinanzkrise“ abzumildern. Zu den prominentesten Beispielen gehören die Diskussionen um die Verstaatlichung der Hypo Real ...

weiterlesen
Unternehmerische Kompetenzen erkennen und entwickeln

Unternehmerische Kompetenzen erkennen und entwickeln

Um in der postmodernen Gesellschaft, die von Wettbewerb, zunehmender Dynamik und Komplexität gekennzeichnet ist, agieren zu können, ist sowohl für Führungskräfte als auch in zunehmendem Maße für Beschäftigte unternehmerisches Denken und Handeln notwendig, sind also unternehmerische Kompetenzen gefordert. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung und Internationalisierung ist darüber hinausinterkulturelle Kompetenz zu einem festen Bestandteil des Kompetenzportfolios international aktiver Unternehmer und Führungskräfte geworden. Ein internationaler Vergleich der Kompetenzanforderungen zeigt ein Joint ...

weiterlesen
Bedeutung des Endkunden nimmt weiter zu

Bedeutung des Endkunden nimmt weiter zu

B2B-Wertschöpfungsprozesse verändern sich durch die zunehmende Digitalisierung und die damit einhergehende globale Vernetzung enorm. Der Endkunde spielt dabei eine immer bedeutendere Rolle. Dieses Thema aufgreifend stellte der MÜNCHNER KREIS auf dem IT-Gipfel die Sonderpublikation „Zukunftswerkstatt 2012“ vor, die die Ergebnisse und Denkanstöße von 50 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenfasst. Als Teil der V. Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS, die die Bedürfnisse des Nutzers von übermorgen untersucht, luden der MÜNCHNER KREIS, ...

weiterlesen
Mastertag Wirtschaftswissenschaft an der Uni Witten

Mastertag Wirtschaftswissenschaft an der Uni WittenStudiengänge „Management“ und „Family Business“ stellen sich von 14:30 bis 19:30 Uhr vor

Die beiden Masterstudiengänge der Wirtschaftswissenschaft stellen sich am Dienstag, den 27. November 2012, von 14:30 bis 19:00 Uhr vor. Interessierte können dann in der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, die Studierenden, Dozenten und Absolventen kennen lernen. Die UW/H bietet zwei Masterstudiengänge an: Den allgemeinen „Management“ (www.uni-wh.de/wirtschaft/management-ma/) und den spezialisierten „family business management“ (www.uni-wh.de/wirtschaft/family-business-management-msc/). Wir bitten um Anmeldung auf dieser Seite: www.uni-wh.de/mastertag. Der allgemeine Masterstudiengang steht ...

weiterlesen
Job und Studium effektiv kombinieren

Job und Studium effektiv kombinierenOnline zum Bachelor und Master

ZFH berät über Weiterbildungsmöglichkeiten via Fernstudium auf der Bildungsmesse HORIZON in Mainz Am 1. und 2. Dezember 2012 findet in Mainz die HORIZON, die Messe für Studium und Abiturientenausbildung, statt. Schüler, Studenten und junge Berufstätige können sich über vielfältige Studien- und Ausbildungsformen informieren. „Online zum Bachelor und Master“ unter diesem Motto berät die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) über alternative Möglichkeiten, die - anstelle eines klassischen Präsenzstudiums - zum ...

weiterlesen
Volkswirtschaftler analysiert Bankensysteme in Europa

Volkswirtschaftler analysiert Bankensysteme in Europa

Prof. David Howarth von der School of Social and Political Science an der Universität Edinburgh in Schottland ist zum Wintersemester an die Universität Luxemburg gewechselt. Dr. Howarth ist volkswirtschaftlicher Experte und analysiert europäische Bankensysteme. In Luxemburg wird er weiter an der Forschung und Entwicklung von – wie er es nennt – „marktbasierten Bankengeschäften“ arbeiten und so erklären, wie Transaktionen der Banken durch den Druck des Marktes beschränkt werden. Sein im ...

weiterlesen
Management-Wissen für Führungskräfte

Management-Wissen für FührungskräfteVon Januar bis Juni 2013: „General Management-Programm“ an der HHL

Die Manager von heute müssen nicht nur Spezialisten sondern auch Generalisten sein. Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet deshalb von Januar bis Juni 2013 ein „General Management-Programm“ an. Es richtet sich an Teilnehmer, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sowie ihre Managementkompetenzen vertiefen möchten, um so ihr Unternehmen erfolgreich auf Kurs zu halten. Das Programm setzt sich aus sechs zweieinhalbtägigen Modulen zu den Themen Strategie, Problemlösung, Markenmanagement, Führung, Kommunikation, Finanzen ...

weiterlesen
Starten Sie Ihre Karriere bei der BayernLB

Starten Sie Ihre Karriere bei der BayernLB

Die BayernLB mit Sitz in München ist eine traditionsreiche deutsche Geschäftsbank – verwurzelt in Bayern, erfolgreich in Deutschland, geschätzt für individuelle Finanzlösungen mit hoher Expertise. Mit neuer Struktur und einem überzeugenden Geschäftsmodell sind wir bestens aufgestellt für die Herausforderungen der Zukunft. Der Konzern BayernLB bietet Arbeitsplätze für über 10.800 Mitarbeiter (m/w) weltweit mit facettenreichen Aufgaben in interessanten und innovativen Themenfeldern. Die BayernLB achtet darauf, die Tätigkeiten herausfordernd zu gestalten, ...

weiterlesen
„Spring into Banking“-Programm der Deutschen Bank

„Spring into Banking“-Programm der Deutschen BankIn einer Woche viel übers Banking lernen

Werfen Sie mit der Deutschen Bank einen Blick in Ihre Zukunft! Genauer gesagt mit unserem „Spring into Banking“-Programm, mit dem wir Sie als Studierender im 1. oder 2. Fachsemester bei der beruflichen Orientierung unterstützen möchten. Erleben Sie in nur einer Woche – vom 4. bis 8. März 2013 – „Banking pur“ und lernen Sie einen der großen internationalen Finanzdienstleister von seiner persönlichen Seite kennen. Schauen Sie hinter die Kulissen und ...

weiterlesen
FIBAA lobt GGS-Studiengänge

FIBAA lobt GGS-StudiengängeMBA und LL.M. jetzt mit CSR-Projekten

Die internationale Ausrichtung des Studiengangs und die Internationalität der Lehrenden übertreffen deutlich die Qualitätsanforderungen – das ist das Ergebnis der Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich „FIBAA“ für den Master of Business Administration (MBA) der German Graduate School (GGS). Lob für Lehrende Im Rahmen ihrer Reakkreditierung auf 7 Jahre lobte die FIBAA außerdem die Praxiskenntnisse der Lehrenden. Dies gilt übrigens auch für den ebenfalls reakkreditierten GGS-Studiengang Master of Laws (LL.M. ...

weiterlesen
Wissenschaftlicher Nachwuchs gesucht

Wissenschaftlicher Nachwuchs gesuchtWittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) vergibt Doktoranden- und Post-Doc-Stipendien

Ab sofort vergibt das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) über die WIFU-Stiftung Stipendien zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich des Familienunternehmertums. Durch die Ausschreibung dieser Doktoranden- und Post-Doc- Stipendien soll die Forschung, Lehre und Bildung im Bereich des Familienunternehmertums in Wissenschaft und Praxis unterstützt werden. „Mit den Stipendien für Nachwuchswissenschaftler erfüllt die WIFU-Stiftung ihren Satzungszweck, der die Förderung von Forschung im Bereich Familienunternehmertum umfasst“, so Dr. Tom Rüsen, geschäftsführender Vorstand ...

weiterlesen
Willkommen zum Frankfurter Börsentag

Willkommen zum Frankfurter Börsentag

Einblicke in weltweite Finanzströme, Informationen zu den verschiedensten Formen von Finanzprodukten, deren Chancen und Risiken, Anlagestrategien und die „Faszination Gold“ – diese Themen und zahlreiche weitere stehen auch beim diesjährigen Frankfurter Börsentag im Mittelpunkt, zu dem am 24. November 2012 (von 9 bis 17 Uhr) in die Räume der Alten Börse in Frankfurt/Main eingeladen wird. Erneut hat der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) e. V., mit mehr als ...

weiterlesen
Die METRO GROUP auf dem Absolventkongress 2012

Die METRO GROUP auf dem Absolventkongress 2012

Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Erfolgsfaktor Nummer eins. Deshalb sucht die METRO GROUP Menschen, die die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten wollen. Vorrangig sind dies Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, idealerweise mit dem Schwerpunkt Handel. Aber auch Absolventen anderer Fachrichtungen haben gut Chancen, denn entscheidend ist das Persönlichkeitsprofil der Bewerber: Menschen, die Theorie und Praxis in Einklang bringen können, aus Kundensicht denken und handeln, mit praktischer Intelligenz stets die Umsetzung von ...

weiterlesen
Lehrbuch ”Einführung in die Medienökonomie”

Lehrbuch ”Einführung in die Medienökonomie”

”Einführung in die Medienökonomie” gibt einen Überblick über die Besonderheiten, ökonomischen Strukturen und die Entwicklungen in der Medienbranche. Für die Sektoren Presse, Rundfunk und Internet werden die Marktstrukturen und die sich daraus ergebenden Wettbewerbsverhältnisse analysiert. Auf der Basis dieser Rahmenbedingungen thematisieren die beiden Autorinnen die zentralen betriebswirtschaftlichen Handlungsperspektiven von Medienunternehmen in diesen Sektoren sowie die sich dort abzeichnenden Trends und die Verbindungen untereinander. Der Wechsel zwischen Makro- und Mikroanalyse ermöglicht ...

weiterlesen
Neuer Masterstudiengang Taxation

Neuer Masterstudiengang TaxationInfoabend über steuerrechtlichen RFH-Studiengang

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) stellt am Donnerstag, 15.11.2012 um 18 Uhr den neuen Masterstudiengang Taxation (M.A.) vor. Die Veranstaltung findet statt im RFH-Hauptgebäude, Raum 016, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln. Der Masterstudiengang Taxation bereitet innerhalb von einem Jahr künftige Führungskräfte auf ihre Karriere im Steuerrecht vor. Primär richtet sich dieser Studiengang an Absolventen eines betriebs-, finanzwirtschaftlichen oder wirtschaftsrechtlichen Studiums (Diplom oder Bachelor). Auch Volljuristen, Wirtschaftsinformatiker ...

weiterlesen
Durch Selbstständigkeit zur Doppelkarriere

Durch Selbstständigkeit zur DoppelkarriereNeue Studie des Instituts für Mittelstandsforschung

Bereits 1,2 Millionen Paare leben erfolgreich eine Doppelkarriere-Partnerschaft. Besonders unter Selbständigen ist das Doppelkarrieremodell verbreitet. Die Universitäten Mannheim und Hohenheim veröffentlichen dazu nun eine Studie. Das klassische Muster „Der Mann macht Karriere, die Frau verdient hinzu oder bleibt zu Hause“ ist nach wie vor verbreitet. Doch inzwischen belegen 1,2 Millionen Paare in so genannten „Doppelkarrieren“, dass es auch anders geht. Das Konzept der „Doppelkarriere“ um-fasst ein Erwerbs- und ...

weiterlesen
Das „Spring into IT“-Programm der Deutschen Bank

Das „Spring into IT“-Programm der Deutschen BankIn einer Woche viel über die IT im Banking lernen

Markieren Sie sich bereits jetzt den Termin 11.-15. März 2013 in Ihrem Kalender – und finden Sie in diesen fünf Tagen heraus, wie eng IT und Banking miteinander verknüpft sind. Welche spannenden Aufgaben sich ergeben, wenn beide Bereiche gemeinsam den Puls der Zeit bestimmen. Und lernen Sie parallel einen der großen internationalen Finanzdienstleister persönlich kennen: mit dem “Spring into IT“-Programm der Deutschen Bank! Gerade wenn Sie noch am Anfang ...

weiterlesen
Will ich Chefin sein? Frauen und Führung

Will ich Chefin sein? Frauen und FührungPsychologin erklärt Chancen und Hürden für den weiblichen Führungsnachwuchs

Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) lädt am Donnerstag, 22. November, von 19 bis 20:30 Uhr zu dem Webinar „Will ich Chefin sein? Frauen und Führung“ ein. Gwen Elprana, Psychologin an der Helmut-Schmidt- Universität Hamburg, stellt die zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts „Führungsmotivation im Geschlechtervergleich“ vor. 2009 wurden im Rahmen des bundesweiten Projekts weibliche und männliche Führungskräfte befragt, um die Bedeutung von Führungsmotivation und die unterschiedlichen Ausgangslagen von männlichen und weiblichen ...

weiterlesen
Aus der Provinz an die Weltspitze

Aus der Provinz an die Weltspitze

Die Firmenzentralen vieler Weltmarktführer finden sich abseits der Ballungsgebiete im ländlichen Raum. Das zeigt eine aktuelle Karte des Leibniz-Instituts für Länderkunde zur regionalen Verteilung von Spitzenunternehmen in Deutschland. Viele der besonders innovativen Firmen Deutschlands haben ihren Sitz in peripheren Regionen abseits der großen Städte. Das ergab eine aktuelle Auswertung von Daten der Weissman-Gruppe für Familienunternehmen, die das Leibniz-Institut für Länderkunde analysiert und kartographisch umgesetzt hat. Demnach steht die Verteilung der ...

weiterlesen
Neuer Look für die Karrierewebsite der Karstadt Warenhaus GmbH

Neuer Look für die Karrierewebsite der Karstadt Warenhaus GmbH

Nachdem Karstadt vor einiger Zeit erfolgreich die Karrierefanpage Karstadt auf Facebook initiiert hat, ist nun auch das Herzstück des HR Marketings, die Karrierewebsite der Karstadt Warenhaus GmbH online. Unter www.karstadt-karriere.de haben ab sofort ca. 35.000 Bewerber jährlich die Chance, online ausführliche Informationen über Ausbildung, Einstiegs- und Karrierechancen sowie Events bei Karstadt zu bekommen. Im Fokus stehen Karstadt Mitarbeiter, die Botschafter der Arbeitgebermarke sind. Der aktuelle Newsstream von ...

weiterlesen