Der Studiengang Arbeitsrecht und Personalmanagement LL.M. qualifiziert seine Absolventinnen und Absolventen für anspruchsvolle Führungstätigkeiten in allen Arbeitsrechts- und Personalbereichen. Wichtige Querverbindungen aus den Bereichen Recht und Wirtschaft werden bei diesem Studiengang miteinander verzahnt und gewährleisten ein praxisnahes, attraktives Studium.
Wenn Sie Ingenieurin oder Ingenieur sind, Ärztin oder Arzt, Juristin oder Jurist, Natur-, Sozial- oder Geisteswissenschaften studiert haben oder aus einem anderen nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Bereich kommen und sich nun intensiver mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen möchten, um ein tiefer gehendes Verständnis von Begriffen wie „Cashflow“, „Deckungsbeitragsrechnung“ und „Bilanz“ zu erhalten, dann leiten Sie Ihren nächsten Veränderungsschritt ein und studieren Sie Business Administration bei uns. Es wird Sie voranbringen.
Der BWL Bachelor ist nicht umsonst der beliebteste Studiengang an der Hochschule Mainz und anderen deutschen Hochschulen. In der Betriebswirtschaftslehre lernen Sie alle Aspekte für das Management eines Unternehmens oder einer Institution kennen. In nur sechs Semestern haben Sie Ihren Bachelor of Science Abschluss in der Tasche und können direkt ins Berufsleben starten oder sich mit einem Master weiterqualifizieren. Ein BWL-Studium an der Hochschule Mainz bietet Ihnen eine exzellente Ausbildung, gute Jobaussichten und ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Ihre berufliche Karriere.
Nutzen Sie diese Chance für den Start einer erfolgreichen Karriere mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Die Hochschule Mainz bereitet den Weg für die IT-Profis und Sicherheitsexpert:innen von morgen – mit dem Studium Cyber Security Management (B.Sc.).
Der neu konzipierte Bachelor-Studiengang „Digital Media“ fokussiert auf Konzeption, Produktion und Vermarktung von digitalen Medien. In allen drei Schritten sind betriebswirtschaftliche, technische und gestalterische Kompetenzen gleichermaßen erforderlich. Der Studiengang zielt auf die Entwicklung und insbesondere die integrative Kombination dieser Kompetenzen.
In der globalisierten Wirtschaft steigt die Nachfrage nach Fachkräften, die ein umfassendes Verständnis internationaler Märkte haben. Genau hierfür bereitet der Bachelor of Science in International Business an der Hochschule Mainz den Weg.
Mit Ihrem Masterstudium in International Business an der Hochschule Mainz werden Sie Ihre Kompetenzen in Betriebswirtschaftslehre und internationalem Management umfassend erweitern. Kombiniert mit den vermittelten fremdsprachlichen und interkulturellen Skills sind Sie anschließend für eine internationale Karriere optimal vorbereitet.
Unser Studiengang gibt Ihnen das entsprechende Know-how durch eine gelungene Mischung aus Betriebswirtschaftslehre und deutsch-französischem Management. Mit diesem Wissen und Ihrem fremdsprachlichen und interkulturellen Talent werden Sie nach Ende des Studiums jedes Unternehmen im In- und Ausland von sich überzeugen.
Der Master International Management - Latin America ist einer der wenigen deutsch-lateinamerikanischen BWL-Masterstudiengänge mit Doppelabschluss. Profitieren Sie von unserem breit gefächerten BWL-Studienangebot auf Englisch und Spanisch und den aufeinander abgestimmten Theorie-, Praxis- und Auslandsphasen und sammeln Sie Auslandserfahrung durch Ihren Studienaufenthalt an einer unserer lateinamerikanischen Partneruniversitäten.
Der breit angelegte Vollzeit-Master stärkt Ihr Entwicklungspotential, Ihre Schnittstellenkompetenz und fördert Ihr strategisches und lösungsorientiertes Denken. Dank der Schwerpunkte in Finance & Controlling, Marketing Management, Supply Chain Management oder Human Resource Management können Sie sich klar in Fachkompetenzen profilieren. Englischsprachige Module und die Exkursion in einen anderen Kulturkreis erweitern Ihre internationale Kompetenz.
Sie finden rechtliche Fragestellungen spannend und interessieren sich für wirtschaftliche Zusammenhänge? Mit einem Wirtschaftsrecht-Studium können Sie Jura und Wirtschaftswissenschaften ideal kombinieren und sich auf die juristischen Gebiete konzentrieren, die für die Wirtschaft relevant sind.