Studiengangsuche
Ergebnisliste

42 Treffer - Diese Studienprogramme entsprechen folgenden Suchkriterien:

  • Berufsbegleitendes Studium
  • FOM

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Pädagogik & Digitales Lernen (M.A.)

Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Pädagogik & Digitales Lernen“ erwerben Studierende umfassende Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik, digitalisiertes Lehren und Lernen sowie Lern- und Organisationsberatung. Damit bereiten Sie sich auf verantwortungsvolle Aufgaben in allen Bereichen des Bildungssektors vor, wie die schulische oder die berufliche Bildung

Studiengang Details

Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems (B.Sc.)

Der berufsbegleitende Studiengang „Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems“ qualifiziert für die immer wichtiger werdenden Schnittstellenpositionen zwischen IT und anderen Fachabteilungen. Studierende lernen hier insbesondere, groß angelegte IT-Projekte in international agierenden Unternehmen und Konzernen zu evaluieren, zu planen und durchzuführen.

Studiengang Details

Soziale Arbeit (B.A.)

Ob in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingsarbeit, der Kinder und Jugendhilfe oder bei der Förderung von Inklusion: Sozialarbeiter/innen stehen in ihren Berufen vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Der berufsbegleitende Studiengang „Soziale Arbeit“ deckt die vielen Aspekte dieses Berufsbilds ab und qualifiziert Studierende zu kompetenten Beratern und Unterstützern.

Studiengang Details

Pflegemanagement (B.A.)

Im berufsbegleitenden Studiengang „Pflegemanagement“ bereiten Berufstätige sich gezielt auf die Übernahme leitender Funktionen in Pflegeeinrichtungen, Kliniken oder Krankenkassen vor. Das Studium deckt dazu nicht nur pflegespezifisches Know-how ab, sondern vermittelt auch wirtschaftliche und juristische Kenntnisse sowie die nötigen Management-Kompetenzen.

Studiengang Details

B.Sc. Informatik

IT-Spezialisten sind branchenübergreifend gefragt. Der berufsbegleitende Studiengang „Informatik“ vermittelt neben umfassenden Programmierkenntnissen einen Überblick über IT-Systemarchitekturen, die Arbeit mit Datenbanken sowie Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. So qualifizieren sich Studierende für Aufgabenbereiche vom Aufbau verteilter Systeme über die Softwareentwicklung bis zur Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten.

Studiengang Details

B.A. Management & Digitalisierung

Den digitalen Wandel in Unternehmen erfolgreich mitgestalten: Im berufsbegleitenden Studium „Management und Digitalisierung“ kombinieren Studierende klassisches betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen mit immer wichtiger werdenden Kenntnissen im IT-Bereich.

Studiengang Details

Master of Arts (M.A.) Recht & Management

Hochschulbereich
Wirtschaft & Recht
Berufsbegleitendes Hochschulstudium
Master of Arts (M.A.)
Recht & Management

Der berufsbegleitende Master-Studiengang Recht & Management vermittelt umfassende rechtswissenschaftliche Grundkenntnisse sowie Managementkompetenzen. Studierende lernen, juristische Fragestellungen im Unternehmensalltag eigenständig zu behandeln sowie in Zusammenarbeit mit Rechtsexperten praktische, rechtlich vertretbare und verantwortungsvolle Lösungen für komplexe juristische Problemstellungen zu finden.

Studiengang Details

Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik (B.A.)

Nicht nur in Kliniken und Reha-Einrichtungen, auch in Unternehmen sind Gesundheitsberater immer stärker gefragt. Das berufsbegleitende Studium „Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik“ vermittelt das gesundheitsmedizinische Fachwissen und die kommunikativen Fähigkeiten, um Menschen und Betriebe kompetent zu Themen der Prävention und Gesundheitsförderung zu beraten.

Studiengang Details

Pflege (B.A.)

Im berufsbegleitenden Studiengang „Pflege“ erwerben Pflegefachkräfte wichtige Kompetenzen, um auch bei steigenden Anforderungen eine gleichbleibend hohe Pflegequalität sicherzustellen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen u. a. auf der Steuerung klinischer Prozesse, Pflegediagnostik und -intervention sowie Rechtsfragen im Gesundheits- und Sozialsystem. Damit qualifiziert das Hochschulstudium für die Übernahme steuernder und patientennaher Fachaufgaben.

Studiengang Details

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Vom Product Lifecycle Management in der Serienproduktion, über Auswirkungen der Digitalisierung in der Fertigung, bis zur Organisation des internationalen Vertriebs im Maschinenbau: Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ vertiefen Berufstätige ihr bereits erworbenes technisches und betriebswirtschaftliches Know-how und erwerben zusätzlich wichtige Management-Kompetenzen für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben.

Studiengang Details

Cyber Security Management (B.Sc.)

Nach Abschluss des Bachelor-Studiums bieten sich Tätigkeiten u. a. als Consultant Sicherheitsmanagement, IT-Sicherheitsbeauftragter, IT-Sicherheits- oder Datenschutzkoordinator an. Der Studiengang eignet sich auch für den Quereinstieg.

Studiengang Details

Bachelor Marketing & Digitale Medien

Kein Unternehmen, keine Marke kommt heute noch ohne Vermarktungsstrategie aus. Marketing und Vertrieb sind dabei über verschiedenste Mittel, Maßnahmen und Medien optimal zu orchestrieren. Wer die komplette Klaviatur aus Marketing und Kommunikation sicher beherrscht, wird Unternehmen optimal beraten und erfolgreich vermarkten können. Mit zunehmender Digitalisierung sind Sie darüber hinaus als digitaler Navigator gefragt.

Studiengang Details

Wirtschaftspsychologie & Beratung

Wirtschaftspsychologen betreuen – als festangestellte oder externe Berater in Unternehmen – ganz unterschiedliche Aspekte des Geschäftslebens. Sie unterstützen Firmen bei der Suche nach den richtigen Mitarbeitern. Sie helfen, Konsumenten zu Kunden zu machen. Und sie entwickeln persönlichkeitsfördernde Arbeitskonzepte oder Coaching-Programme.

Studiengang Details

Master of Laws (LL.M.) Wirtschaftsrecht

Im berufsbegleitenden Master-Studium Wirtschaftsrecht eignen sich Studierende umfassende juristische Kenntnisse sowie vertieftes Wissen in einem von ihnen gewählten Fachgebiet an. Sie lernen, komplexe unternehmerische Aufgaben, wie Restrukturierungen von Unternehmen oder den Aufbau eines Compliance Management Systems, zu bewältigen. So werden sie zu kompetenten strategischen Beratern und Begleitern.

Studiengang Details

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Bei der Entwicklung neuer Produkte, Baugruppen oder gesamter Fertigungsprozesse spielen technische und wirtschaftliche Faktoren eine Rolle. Im berufsbegleitenden Studium „Wirtschaftsingenieurwesen“ erwerben Studierende Fachwissen aus beiden Bereichen – und damit eine ganzheitliche Perspektive zur Lösung entsprechender Aufgabenstellungen.

Studiengang Details

Cyber Security (B.Sc.)

Als Absolvent des Bachelor-Studiengangs können Sie z. B. als IT-Sicherheitsexperte oder Cyber Security Specialist agieren oder Unternehmen als IT Security Architect oder IT Security Engineer beim Schutz vor Cyber-Angriffen unterstützen. Der Studiengang eignet sich auch für den Quereinstieg.

Studiengang Details

Wirtschaft & Management (M.A.)

Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Wirtschaft & Management“ erwerben Studierende einen fundierten Überblick über alle Unternehmensbereiche und bereiten sich mit dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise beispielsweise auf die Führung von Fachabteilungen oder interdisziplinären Teams in mittelständischen und großen Unternehmen vor.

Studiengang Details

Steuerberater und Master of Laws (LL.M.) Taxation

Zwei Abschlüsse in fünf Semestern: Im berufsbegleitenden Master-Studium „Taxation“ vertiefen Studierende ihr steuer- und wirtschaftsrechtliches Fachwissen und können neben dem international anerkannten Master-Abschluss auch das Steuerberaterexamen bei der Steuerberaterkammer der jeweiligen Region ablegen. Die intensive Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen ist in das Studium integriert.

Studiengang Details

Pflege & Digitalisierung

Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Technologien werden sich Arbeitsabläufe und Tätigkeitsfelder in der Pflege stark verändern. Das berufsbegleitende Studium „Pflege & Digitalisierung“ bereitet Pflegefachkräfte gezielt darauf vor und befähigt sie, den digitalen Wandel in der Praxis mitzugestalten. Dazu vermittelt das Studium sowohl pflegespezifisches Know-how als auch Digitalkompetenz.

Studiengang Details

Cyber Security Management (M.Sc.)

Das Studium richtet sich an Berufstätige mit qualifizierter Berufserfahrung im Bereich IT, die sich nun auf das Management von Cyber Security spezialisieren wollen. Sie erproben in vier Semestern Technologien und Strategien des Cyber Security Managements. Neben der Entwicklung von Disaster-Recovery-Plänen setzen Sie sich mit IT-Sicherheitsaudits auseinander. Zudem lernen Sie, die Krisenkommunikation, z. B. im Falle eines Cyber-Angriffs, zu leiten. Ergänzend schulen Sie ihre wissenschaftlichen Kompetenzen.

Studiengang Details

Management in der Gefahrenabwehr (B.Sc.)

Das 21. Jahrhundert ist geprägt von Krisen, die zunehmend globaler und komplexer werden. Um langfristig ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, bedarf es qualifizierter Managerinnen und Manager, die eine fundierte akademische Ausbildung mitbringen. Im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Management in der Gefahrenabwehr“ erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse, um den zentralen Herausforderungen unserer Zeit kompetent zu begegnen.

Studiengang Details

Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement (B.Sc.)

Der demographische Wandel, aber auch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung führen zu einem steigenden Bedarf an medizinischen Leistungen. Um auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige hausärztliche Versorgung sicherzustellen, ist eine gezielte Delegation bestimmter Tätigkeiten an nicht-ärztliches Fachpersonal sinnvoll und notwendig. Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement“ bereitet medizinische Fachangestellte (mit entsprechender Qualifikation) darauf vor, zusätzliche Aufgaben in den Hausarztpraxen zu übernehmen, die nicht zwingend ärztliche Kompetenzen voraussetzen.

Studiengang Details

Bachelor Finance & Banking (B.A.)

Für Finanzexperten mit Gestaltungswillen: Das berufsbegleitende Studium „Finance & Banking“ kombiniert umfassendes Know-how in den wichtigen finanzwissenschaftlichen Disziplinen mit Digitalkompetenz. So bereitet es auf vielfältige Einsatzgebiete vor – in Unternehmen, Banken, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder bei Finanzdienstleistern.

Studiengang Details

Bachelor Business Administration (B.A.)

Wirtschaftswissenschaftliches Know-how für Allrounder: Im berufsbegleitenden Studiengang „Business Administration“ erwerben Studierende Einblicke in alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Disziplinen, von der Personalwirtschaft über das Marketing bis zum Controlling.

Studiengang Details

Bachelor International Management (B.A.)

Startschuss für eine erfolgreiche Laufbahn im internationalen Business: Im berufsbegleitenden deutsch-/englischsprachigen Studiengang „International Management“ erwerben Studierende internationales Management-Know-how und betriebswirtschaftliche Kenntnisse von Human Resources über International Finance bis zum Controlling – und paaren diese mit interkultureller Fachkompetenz.

Studiengang Details

Bachelor Steuerrecht (LL.B.)

Ob in Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder Unternehmen aller Art: Steuerexperten sind gefragte Fachkräfte. Der berufsbegleitende Studiengang „Steuerrecht“ vermittelt das nötige Grund- und Fachwissen für anspruchsvolle Tätigkeiten – von der Erstellung von Jahresabschlüssen über Kenntnisse im Steuerstrafrecht bis hin zur Steueroptimierung.

Studiengang Details

Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)

In Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens gilt es immer, den Spagat zwischen hochqualitativer Versorgung und Wirtschaftlichkeit zu schaffen. Der berufsbegleitende Studiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement“ vermittelt das hierfür erforderliche betriebswirtschaftliche Fachwissen, gepaart mit Management-Kompetenz und der Berücksichtigung ethischer Aspekte.

Studiengang Details

Bachelor Maschinenbau (B.Eng.)

Berufstätige, die sich für ein Ingenieur-Studium in Maschinenbau interessieren, haben an der FOM Hochschule zwei Optionen. Zur Wahl stehen ein von der FOM entwickelter Maschinenbau-Studiengang sowie ein weiterer, der in Kooperation mit der Hochschule Bochum durchgeführt wird.

Studiengang Details

Bachelor Wirtschaftsrecht

Wirtschaftswissenschaftler mit juristischer Denkweise gesucht: Der berufsbegleitende Studiengang „Wirtschaftsrecht“ vermittelt sowohl betriebswirtschaftliches Wissen, als auch wesentliches Know-how in unternehmensrelevanten Rechtsdisziplinen. Ob in arbeitsrechtlichen Fragen im Personalwesen, bei der Mitgestaltung von Verträgen oder beim Thema Compliance – Wirtschaftsjuristen sind gefragt.

Studiengang Details

Bachelor Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Ob bei Konsumenten, Mitarbeitern oder auf Führungsebene: Menschliches Verhalten ist im Wirtschaftskontext eine wichtige Einflussgröße. Das berufsbegleitende Studium „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie“ vermittelt neben BWL- und Management-Kompetenzen umfassendes Wissen in angewandter Psychologie. Diese ganzheitliche Perspektive qualifiziert für vielseitige Tätigkeitsfelder, z. B. im Marketing oder im Personalwesen.

Studiengang Details

Bachelor Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Im berufsbegleitenden Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ lernen Studierende, betriebswirtschaftliche Problemstellungen aus der Perspektive von IT-Experten zu bewerten. Von der Prozessoptimierung bis zur Unternehmensentwicklung bringen sie ihr Know-how um Datenbanken, Systemsoftware und Big Data gewinnbringend und praxisorientiert in ihre Betriebe ein

Studiengang Details

Master Public Health (M.Sc.)

Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Public Health“ erwerben Studierende das wissenschaftliche Know-how, um u. a. die gesundheitliche Entwicklung der Bevölkerung zu analysieren oder die Effektivität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. So qualifizieren sie sich für verantwortungsvolle Positionen in öffentlichen und privaten Gesundheitsinstitutionen.

Studiengang Details

Master Risk Management & Treasury (M.Sc.)

Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Risk Management & Treasury“ vermittelt tiefgehende Kenntnisse in Finanzmathematik und -ökonometrie – und das methodische Wissen, um diese ganz praktisch im Risikomanagement einzusetzen. Absolventen sind damit nicht nur bei Banken und Versicherungen, sondern auch im Finanzwesen von Unternehmen gefragt.

Studiengang Details

Master Business Administration (MBA)

Graduates of the extra occupational Master course of studies “Master of Business Administration” are distinguished by their entrepreneurial 360°-view: by conveying comprehensive business knowledge and management competencies, MBA students develop into business-minded, assertive personalities, who are able to safely navigate the international business world.

Studiengang Details

Marketing & Communication (M.Sc.)

Um Produkte und Dienstleistungen öffentlichkeitswirksam zu vermarkten, braucht es kreative Kommunikationsexperten mit strategischem Weitblick. Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Marketing & Communication“ vermittelt u. a. umfassendes Know-how zur Planung und Durchführung erfolgreicher Marketingmaßnahmen – offline und online.

Studiengang Details

Master Finance & Accounting (M.Sc.)

Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Finance & Accounting“ vermittelt tiefgehendes Fachwissen im (internationalen) Finanz- und Rechnungswesen. Studierende gewinnen Einblick in die komplexe Welt der Finanzmärkte und lernen, Finanzinstrumente und ihre analytischen Fähigkeiten im Kontext weitreichender Unternehmensentscheidungen einzusetzen.

Studiengang Details

Master Human Resource Management (M.Sc.)

Der „Kampf um Talente“ betrifft Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen. Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Human Resource Management“ lernen Studierende mehr über die komplexen und vielfältigen Aufgaben im Personalbereich. Sie lernen, unternehmensspezifische Personalstrategien zu entwickeln, gezieltes Employer Branding zu betreiben oder eine individuelle Personalentwicklung zu ermöglichen.

Studiengang Details

Master IT-Management (M.Sc.)

Der berufsbegleitende Master-Studiengang „IT Management“ bereitet Studierende gezielt darauf vor, unterschiedlichste IT-Projekte zu planen, zu betreuen und zum Erfolg zu führen. Von der Einführung neuer Systemarchitekturen in Unternehmen bis zur Konzeption von IT-basierten Geschäftsmodellen bringen IT Manager ihre EDV-Kenntnisse und Führungskompetenzen an der Schnittstelle zwischen IT und Management gewinnbringend ein.

Studiengang Details

Master Logistik & Supply Chain Management (M.Sc.)

In Zeiten globaler Warenströme sind Logistik-Experten in produzierenden Unternehmen gefragte Fachkräfte. Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Logistik & Supply Chain Management“ kombiniert unverzichtbares Fachwissen rund um Einkaufs-, Beschaffungs- und Supply-Chain-Prozesse mit neuen Automatisierungskonzepten.

Studiengang Details

Master Sales Management (M.Sc.)

Vom Aufbau einer Vertriebsstrategie zur Verhandlungsführung, vom Customer Relationship Management bis zur Erschließung digitaler Absatzkanäle: Das berufsbegleitende Master-Studium „Sales Management“ bereitet auf die vielfältigen Herausforderungen im Vertrieb vor und vermittelt die erforderlichen Kompetenzen für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen.

Studiengang Details

Master Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)

Im berufsbegleitenden Master-Studium „Technologie & Innovationsmanagement“ erwerben Studierende nicht nur das Know-how, um innovative Ideenfindungsprozesse im Unternehmen mit zu gestalten – sondern auch die Kompetenz, Technologielösungen und -trends zu erkennen, zu bewerten und z. B. für die Entwicklung neuer Produkte einzusetzen. Die Etablierung von Digitalisierungsstrategien sowie Kenntnisse im Patent-und Wettbewerbsrecht sind weitere zentrale Aspekte.

Studiengang Details

Master Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Von der Mitarbeiterentwicklung zur Markt- und Konsumentenforschung: Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert psychologischer Fachkompetenz im wirtschaftlichen Kontext. In dem berufsbegleitenden Master-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ vertiefen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und erlangen ein breites psychologisches Fachwissen sowie fundiertes Know-how zu wissenschaftlichen Methoden. Absolventen sind in vielfältigen Fach- und Führungsrollen einsetzbar – im Marketing, Personalwesen oder der Unternehmensentwicklung.

Studiengang Details