eufom Business School

Kontakt
Ansprechpartner
eufom Business School
eufom Business School
Anschrift
eine School der
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
eine School der
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Aktuell stehen an der eufom Business School vier deutsch-englischsprachige Bachelor-Studiengänge auf dem Programm: „International Business Management“, „Business Psychology“, „Law & Digital Business“ sowie „Marketing & Digital Media“. Alle Studiengänge sind stark praxisorientiert und international ausgerichtet, behandeln Themen der Ethik und Nachhaltigkeit und haben die moderne Betriebswirtschaftslehre als Basis. Das spezielle eufom Studium wird derzeit an den FOM Hochschulzentren in Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Münster und Stuttgart angeboten, ebenso in Dortmund, wobei hier aber keine Neueinschreibungen mehr möglich sind.
An der eufom können (Fach-)Abiturienten in jeweils sieben Semestern ihr Studium absolvieren, erste berufliche Praxiserfahrungen sowie Erfahrungen im Ausland sammeln und sich so vielschichtig und nachhaltig auf die Berufswelt vorbereiten. Academic Coaches stehen ihnen zur Seite und unterstützen sie inhaltlich und persönlich. In Vorlesungen, Seminaren, Projekten und Blockveranstaltungen lernen die Studierenden wesentliche Managementgrundlagen unter Bezug auf internationale und nachhaltige Fragestellungen. Theoretische Inhalte werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis behandelt. Auch die Förderung sprachlicher und interkultureller Kompetenzen sowie feste Zeiten für Auslands- und Berufserfahrungen sind bereits im Lehrplan integriert.
Als Teil der FOM Hochschule steht die eufom Business School für herausragende Qualität. Die FOM Hochschule trägt seit 2004 als erste Hochschule Nordrhein-Westfalens das Siegel des Wissenschaftsrats, der von dem Gesamtkonzept der Hochschule überzeugt ist und dieses Urteil zuletzt im Juli 2016 durch die erneute Reakkreditierung bestätigte. Zudem ist die FOM seit 2012 systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel der Prüfagentur FIBAA belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht, hier fand eine Reakkreditierung 2018 statt.
Akkreditierung
Als Teil der FOM Hochschule steht die eufom Business School für herausragende Qualität. Die FOM Hochschule erhielt im Jahr 2004 als erste Hochschule Nordrhein-Westfalens das Siegel des Wissenschaftsrats. Das bundesweit höchste Beratungsgremium der Bundesregierung und der Regierungen der Länder zur Sicherung der Qualität in Forschung und Lehre ist vom Gesamtkonzept der Hochschule überzeugt und bestätigte dieses Urteil zuletzt im Juli 2016 durch die erneute Reakkreditierung.
Zudem wurde die FOM bereits 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der Prüfagentur FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht. Damit ist die FOM selbst verantwortlich für die Qualität ihrer Studienprogramme; sämtliche Studiengänge sind akkreditiert. Zudem wurde der FOM bescheinigt, dass sie sehr gute Studienbedingungen bietet und so die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der Hochschule zählt auch die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre.
Zudem wurde die FOM bereits 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der Prüfagentur FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht. Damit ist die FOM selbst verantwortlich für die Qualität ihrer Studienprogramme; sämtliche Studiengänge sind akkreditiert. Zudem wurde der FOM bescheinigt, dass sie sehr gute Studienbedingungen bietet und so die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der Hochschule zählt auch die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre.
Studienprogramme
All business is local? Sicher, aber für International Business Manager führt das Geschäft manchmal auch um den Globus. Dieser eufom Studiengang ist daher für alle das Richtige, die sich auf der ganzen Welt zuhause fühlen.
Immer mehr Geschäfte werden vom Sofa aus abgeschlossen. Der Handelsplatz heißt Internet. Mit dem Studiengang Marketing & Digital Media werden Sie zum Online-Marketing-Experten – und damit zu einer begehrten Fachkraft.
Was bewegt Menschen eigentlich? Im Studiengang Business Psychology führen Sie wirtschaftliche und psychologische Kenntnisse zusammen, um Zielgruppen zu erreichen. Ihre Zukunft? – liegt vielleicht im Marketing oder im Personalbereich.
Digitalisierung trifft auf Unternehmensrecht, New Legal World auf klassische Rechtsmethoden: Wer als Wirtschaftsjurist die Zukunft mitgestalten will, muss Grenzen überschreiten können. Der international ausgerichtete Studiengang Law & Digital Business bereitet Sie optimal auf die Anforderungen der modernen Rechtslandschaft vor.
Voraussetzungen / Zulassung
Förderungen
Recruiters Guide
Je wichtiger eine Entscheidung, desto umfangreicher die Fragen, die diese Entscheidung begleiten. Selbstverständlich also, dass – wenn es um die Planung Ihrer beruflichen Zukunft geht – ein sehr hoher Informationsbedarf besteht.
Um Sie damit nicht alleine zu lassen, hat die eufom University das Career Center gegründet. Das eufom Career Center hält für Sie eine breite Palette an kostenfreien Beratungs- und Trainingsmöglichkeiten bereit, die Sie bei Ihrer individuellen Karriereplanung unterstützen und Ihnen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.
So fördert das Career Center ganz im Sinne des praxisorientierten Ansatzes der eufom University u.a. den Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen in ganz Europa, unterstützt Sie bei der Suche nach Praktikumsplätzen und Werkstudententätigkeiten oder kümmert sich um die Organisation von Auslandssemestern an einer der Partnerhochschulen. Darüber hinaus bietet Ihnen das eufom Career Center die Gelegenheit, an verschiedenen Trainingsangeboten wie dem Assessment-Center-Training sowie Zertifikats-Workshops z.B. zum Thema Projekt- und Zeitmanagement teilzunehmen.