Bachelor Steuerrecht (LL.B.)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Laws (LL.B)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftsrecht
Schwerpunkte
Recht, Steuerlehre, Steuerwesen, Wirtschaftsrecht
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium
Kontakt
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Studienberatung
Leimkugelstrasse 6
45141 Essen
Schwerpunkte
Mit Überblick durch das Steuerrecht
Die Steuergesetzgebung mit den zugehörigen Verordnungen, Richtlinien und Ausnahmen füllt ganze Regalwände. Hier die richtige Problemlösung zu finden, ist eine Anforderung, der sich Fach- und Führungskräfte des Steuerrechts täglich stellen. Genau das macht sie zu gefragten Mitarbeitern in Wirtschaftsunternehmen sowie bei Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.
Im Bachelor-Studiengang Steuerrecht lernen Sie aktuelles steuerrechtliches Wissen u. a. in den Bereichen Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Körperschaftsteuerrecht in Kombination mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Neben der Aufstellung von Jahres- und Zwischenabschlüssen beschäftigen Sie sich mit der Analyse betrieblicher Prozesse unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte. Zusätzlich werden Sie gezielt in rechtswissenschaftlichen Methoden und Inhalten wie dem Gesellschaftsrecht, dem Insolvenzrecht, dem Wirtschaftsstrafrecht und dem Europarecht geschult.
Sie erwerben neben dem Fachwissen wichtigste Kompetenzen zur Optimierung Ihrer analytischen Fähigkeiten, für lösungsorientiertes Handeln und unternehmerisches Denken – alles wichtige Voraussetzungen für erste Fach- und Führungspositionen. Der Bachelor-Studiengang Steuerrecht trägt den speziellen Anforderungen steuerberatender Berufe bzw. Tätigkeiten Rechnung. Dafür sind die Studieninhalte praxisorientiert mit verschiedenen Steuerberaterkammern und -verbänden der Länder erarbeitet worden.
Als Absolvent des Studiengangs Steuerrecht verfügen Sie über umfassendes steuerrechtliches Know-how, mit dem Sie entscheidend zum unternehmerischen Erfolg beitragen.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Steuerrecht mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.).Akkreditierung
Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen
Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste
private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses
Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den
hohen Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium für
Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht. 2018
wurde die FOM für weitere acht Jahre systemakkreditiert. Alle von der
FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert. Ein
Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule befähigt grundsätzlich auch zu
einem weiterführenden Master-Studium und im Anschluss daran zu einer
Promotion.
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
7 Semester