Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Business and Economics
Schwerpunkte
Business, Entrepreneurship, International Management
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Dr. Bernd Schenk
Studienleiter BSc Betriebswirtschaftslehre
Dr. Bernd Schenk
Studienleiter BSc Betriebswirtschaftslehre
Anschrift
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein
- intensive Grundlagenausbildung
- anschliessende Vertiefungsmodule
- und Wahlmodule
In den ersten drei Semestern wird in der Grundlagenausbildung deine Basis für Wirtschaftswissenschaften geschaffen bzw. intensiviert mit Fokus auf Bereiche wie Management, Marketing Informationssysteme und Organisationsgestaltung. Du lernst, wie Wirtschaft an sich funktioniert.
Vertiefungsrichtungen
Ab dem vierten Semester spezialisierst du dich auf eine von drei Vertiefungsrichtungen. Diese finden überwiegend in englischer Sprache statt und werden in Kooperation mit den drei wirtschaftswissenschaftlichen Instituten der Universität organisiert:
- International Financial Services (IFS)
- International Management and Entrepreneurship (IME)
- Information Management and Information Technology (IMIT)
Zusätzlich wählst du aus fachnahen Wahlmodulen oder aus dem Angebot der fakultätsübergreifenden Wahlmodule aus, um dein Fachwissen abzurunden. Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten im Studium kannst du dein persönliches Profil weiterentwickeln und dich optimal auf deinen zukünftigen Wunschberuf vorbereiten.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Anerkanntes Abitur einer deutschen Schule/Gymnasium
- anerkannter gymnasialer Maturitätsausweis einer liechtensteinischen, schweizerischen oder österreichischen Mittelschule;
- anerkanntes liechtensteinisches oder österreichisches Berufsmaturitätszeugnis;
- anerkanntes gymnasiales Abitur einer deutschen Mittelschule;
- vergleichbare internationale Qualifikation, die zum Studium an Universitäten berechtigt;
- Schweizer Berufsmaturitätszeugnis in Verbindung mit dem Ausweis über die bestandenen Ergänzungsprüfungen („Passerelle“).
Wichtige Termine
Anmeldefrist:
- 31. Juli (EU/EWR und Schweizer Staatsangehörige)
- 31. Mai (Drittstaaten, Visumsplichtige Studierende)
Kosten und Gebühren
CHF 950,- (EU/EWR und Schweizer Staatsangehörige) pro Semester
CHF 1‘250,- (andere Staatsangehörige) pro Semester
Bearbeitungsgebühr einmalig (Anmeldung): CHF 100,-
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Und was kommt nach dem Studium?
Nach dem Abschluss bieten sich dir zwei Optionen:
Du kannst deine wissenschaftliche Qualifikation und dein Fachwissen in einem weiterführenden Masterstudium an der Universität Liechtenstein oder an einer anderen Universität vertiefen. Oder du steigst ins Berufsleben ein bei international tätigen Industrie-, Finanzdienstleistungs- und Beratungsunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen, staatlichen Organisationen und Non-Profit-Organisationen in Liechtenstein.
Echte Karrierechancen in der Region!
Das Fürstentum Liechtenstein und das Alpenrheintal zählen im europäischen Raum zu den innovativsten und attraktivsten Wirtschaftsregionen. Zahlreiche Mittelständler und Hidden Champions suchen nach geeignetem Nachwuchs für die Sicherung des Unternehmenserfolgs. Selbstverständlich steht dir auch ein Karriereweg in den grossen Wirtschaftszentren der Schweiz und Europas offen. Zusätzlich bietet die Region Alpenrheintal-Bodensee eine äusserst hohe Lebensqualität mit aussergewöhnlicher Natur, spannender Kultur und einer lebendigen Gesellschaft.