PR & Corporate Communication (M.A.)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Public Relations, Unternehmenskommunikation
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Studienberatung ISERLOHN
Das Studium integriert Kompetenzfelder wie Public Relations & Communication, Digital Media, Business & Marketing und Skills, die entweder in einem Modul pro Semester oder semesterübergreifend angelegt sind. Im ersten Semester steht das Grundlagenwissen zum Forschungsthema und Berufsfeld der Public Relations und Unternehmenskommunikation auf dem Programm – z.B. Theorien der Public Relations, Bezugs- und Zielgruppen der PR, Strategische Unternehmenskommunikation. Gleichzeitig erhalten die Studierenden erste Einblicke in die Herausforderungen der Online-Kommunikation und widmen sich der Redaktionspraxis, z.B. mit ersten Corporate Publishing-Aktivitäten. Nach dem ersten Fachsemester folgt ein zweiwöchiger Agentur-Pitch. In kleinen Gruppen bearbeiten die Studierenden ein Praxisprojekt in Kooperation mit einem Unternehmen. Unter realistischen Bedingungen konkurrieren sie um einen Kundenauftrag vom Briefing bis zur Pitch-Präsentation und erhalten abschließend direkte Feedbacks sowohl von den begleitenden Dozenten als auch vom „Auftraggeber“ aus der Praxis. Im zweiten Semester stehen die speziellen Aufgabenfelder auf der Agenda, die im Rahmen einer spezifischen Ausbildung zum PR-/Unternehmenskommunikations-Profi immer mehr Stellenwert gewinnen – z.B. Financial-/Investor Relations, Krisen-PR sowie Interne Unternehmenskommunikation. Im dritten Semester beschäftigen sich die Studierenden mit Themen z.B. rund um die Aufgabenfelder des Lobbying und Public Diplomacy. Auch werden die Impulse aus der Summer School zum Thema International PR fortgeführt.
Mögliche Studienorte:
Iserlohn
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für ein Master-Studium erfüllen:
- Bewerbung für das Wintersemester bis September, für das Sommersemester bis März
- Erster akademischer Hochschulabschluss
- Bachelor, Diplom oder Magister
- Abschlussnote „gut“ bzw. Empfehlungsschreiben einer Hochschule/eines Professors
- Wirtschafts- oder Marketingbezug (alternativ können Vorkurse belegt werden)
- Bewerbungsverfahren
- Sprachtest
- Bewerbungsgespräch
Der Abschluss Master of Master (M.A.) ermöglicht ein weiterführendes Ph.D.-Studium mit abschließender Promotion. Die Zugangsvoraussetzungen und Aufnahmebedingungen für eine Promotion bestimmen die Hochschulen.
Wichtige Termine
Wintersemester: Anfang Oktober /
Sommersemester: Ende März
Bewerbungsschluss:
Wintersemester: 25. September /
Sommersemester: 20. März
Kosten und Gebühren
Nicht-EU Bewerber: monatlich 1.099 €
Summer School: 2.050,00 Euro
Das Einschreibeentgelt beträgt für alle Studiengänge einmalig 495 Euro.
Förderungen
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Kommunikation ist alles – auch in der Wirtschaft. Sie sind der professionelle Mittler zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit. Und Sie wissen, mit welchen Instrumenten Sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe am effektivsten auf Produkte und Dienstleistungen lenken. Ihr Masterabschluss in PR & Corporate Communication eröffnet Ihnen ein breites Tätigkeitsspektrum in der Kommunikationsbranche – vom Mittelstand bis zum global agierenden Konzern.
Typische Aufgabenfelder sind:
- Konzeption von PR-Strategien
- Politische Kommunikation
- Interne und externe Unternehmenskommunikation
- Online-Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit
Auf die Gründung einer eigenen PR-Agentur sind Sie mit dem Master ebenfalls optimal vorbereitet.
Zudem ermöglicht der Master of Arts (M.A.) ein weiterführendes Ph.D.-Studium mit abschließender Promotion, ggf. als Voraussetzung für die Lehrtätigkeit und Forschung an Universitäten und anderen Einrichtungen.