Wirtschaftsingenieurwesen
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Wirtschaftsingenieurwesen
Studienart
Duales Studium
So wirst Du auf eine Zukunft an der Schnittstelle zwischen Technik und Management vorbereitet. Du lernst, die Bedürfnisse Deiner Kunden zu erkennen und ihnen passgenaue technische Lösungen zu liefern, die auch ökonomisch gesehen einen Wettbewerbsvorteil bedeuten. Dank Dir können Mitarbeiter moderne Technologie im Unternehmen nutzen.
Die EU|FH arbeitet sehr eng mit Unternehmen zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit wissen wir, dass sich Fragestellungen in Unternehmen häufig nicht mit nur einer Disziplin, also entweder mit „Wirtschaft“ oder mit „Technik“ beantworten lassen. Es werden Antworten verlangt, die sowohl fundiertes ingenieurwissenschaftliches Wissen als auch ökonomisches Know-How vereinen. Viele Unternehmen suchen daher Profis, die in Technik und Management gleichermaßen zu Hause sind. Eigne Dir alle Kompetenzen an, die in unserer technisch geprägten Wirtschaftswelt unverzichtbar sind und verschaffe Dir so schon im Studium die Wettbewerbsvorteile, die Dir im Job einen echten Vorsprung bringen.
Mit Deinem Bachelorabschluss im dualen Studium Wirtschaftsingenieur gehörst Du nach sieben Semestern zu einer sehr überschaubaren Gruppe gefragter Spezialisten mit besten Zukunftschancen.
Die Hälfte Deines dualen Studiums verbringst Du in einem Praxisunternehmen. Dabei greift die EU|FH auf einen Pool von über 800 Kooperationen mit Unternehmen zurück, die deutschlandweit verteilt sind. So lernst Du nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis kennen.