Fact sheet
Abschluss
MBA
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Management, Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Corporate Social Responsibility, General Management, Management, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Spezialisierung im Bereich Sustainability Management, Unternehmensführung / Entrepreneurship
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Olaf Ledderboge
MBA-Studienberatung
Anschrift
Leuphana Universität Lüneburg
Professional School
MBA Sustainability Management
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Der Studiengang kann in Vollzeit (2 Semester) und berufsbegleitend (4 Semester) studiert werden. Im Studium stehen Themen wie Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeitsmanagement, Innovationsmanagement und Entrepreneurship sowie Unternehmensführung auf dem Lehrplan. Studierende können zwischen drei Vertiefungsschwerpunkten wählen. Das Studium ist sehr praxisnah ausgerichtet und Case Studies, Planspiele sowie Praxissimulationen werden genutzt. Es besteht die Möglichkeit, den Studiengang im Umfang von 60 oder 90 CP zu absolvieren.
Schwerpunkte
Management, General Management, Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltigkeit, Spezialisierung im Bereich Sustainability Management, CSR, Unternehmensführung
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Erster Hochschulabschluss
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
- Gute PC- und Englischkenntnisse
Wichtige Termine
Studienstart jeweils Februar eines Jahres, Bewerbungen sind bis 30. September möglich
Kosten und Gebühren
15.230 Euro (60 CP-Version) bzw. 19.130 Euro (90 CP-Version) zzgl.
ca. 200 Euro Semesterbeiträge pro Semester. Hinweise und Beratungsangebote zur Studienfinanzierung
gibt es unter
www.leuphana.de/ps-finanzierung.
Förderungen
Informationen zu
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.leuphana.de/ps-finanzierung
Dauer des Studiums
2 Semester Vollzeit oder 4 Semester berufsbegleitend
Karriere Perspektiven
Nachhaltigkeitsmanagement wird für Unternehmen immer wichtiger, denn die Berücksichtigung sozialer und ökonomischer Aspekte trägt zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Dementsprechend wächst die Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften, die Strategien zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung umsetzen und verankern können.
Teilnehmer
Max. 50 Studienplätze