Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems (B.Sc.)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftsinformatik
Schwerpunkte
Informationstechnologie / IT
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium
Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige u.a. aus den Bereichen:
- IT-Management
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Informations- und Telekommunikationstechnik
- Projektmanagement: Planung, Durchführung und Controlling insbesondere von internationalen IT-Projekten
- Business Intelligence: Datenanalyse und Beratung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen
- Geschäftsprozessmanagement: Analyse und Modellierung betrieblicher Prozesse
- Implementierung von Anwendungsprogrammen: Auswahl von Software- und Hardwarelösungen sowie Webtechnologien
- Datenbankmanagement:Datenbankauswahl und -implementierung
- Informations- und Sicherheitsmanagement: Risikomanagement, Implementierung von Sicherheitskonzepten und -diensten
- Web & Social Media Analytics: Durchführung digitaler Analysen zu SEO-, SEM- und Online-Marketing-Maßnahmen
Akkreditierung
Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen
Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste
private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses
Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den
hohen Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium für
Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht. 2018
wurde die FOM für weitere acht Jahre systemakkreditiert. Alle von der
FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert. Ein
Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule befähigt grundsätzlich auch zu
einem weiterführenden Master-Studium und im Anschluss daran zu einer
Promotion.
Voraussetzungen / Zulassung
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
- Englischkenntnisse, Level B2
- und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Studiengebühr:
15.120 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 360 Euro oder 14 vierteljährlichen Raten à 1.080 Euro.
Prüfungsgebühr:
300 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:
15.420 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Für
die Studierenden, die von der Deutschen Telekom AG zu diesem
Studiengang entsendet werden, trägt der Arbeitgeber die Studiengebühren.
Dauer des Studiums
7 Semester