Kommunikations- & Kulturwissenschaften
Im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management stehen die Analyse und das Management gesellschaftlicher Veränderungen aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Herausforderungen unserer Zeit und die Dynamiken, Prozesse und Wiedersprüches des Wandels verstehen zu können, bedarf es kommunikations- und kulturwissenschaftlicher sowie psychologischer Mittel.
Das Bachelor-Programm ist interdisziplinär, dialogisch und projektorientiert aufgebaut, es befasst sich mit aktuellen Fragestellung und stellt eine Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis her.
Im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management stehen die Analyse und das Management gesellschaftlicher Veränderungen aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Herausforderungen unserer Zeit und die Dynamiken, Prozesse und Wiedersprüches des Wandels verstehen zu können, bedarf es kommunikations- und kulturwissenschaftlicher sowie psychologischer Mittel.
Das Bachelor-Programm ist interdisziplinär, dialogisch und projektorientiert aufgebaut, es befasst sich mit aktuellen Fragestellung und stellt eine Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis her.
Kultur, Medien & Kreativwirtschaft
Seit Jahren zählt die Kreativindustrie zu den stärksten wirtschaftlichen Wachstumsbranchen. Sie umfasst Bereiche kultur-, medien-, und kunstaffiner Arbeitsfelder, die stetig expandieren. Ebenso viele AbsolventInnen dieser Felder bringen die Universitäten und Akademien heutzutage hervor, die häufig vor der Frage stehen, wie sie die eigenen Stärken und Fähigkeiten produktiv in Organisationen und Unternehmen einbringen oder wie sie erfolgreich selbständig tätig werden können. Wie werden aus kreativen Ideen funktionierende Projekte und wie bringe meine Kreativität fruchtbar ein? Maßgeschneiderte Antworten auf diese und ähnliche Fragen suchen die Studierenden des Master-Programms AMC gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis in den zahlreichen projektorientierten Veranstaltungen.
Seit Jahren zählt die Kreativindustrie zu den stärksten wirtschaftlichen Wachstumsbranchen. Sie umfasst Bereiche kultur-, medien-, und kunstaffiner Arbeitsfelder, die stetig expandieren. Ebenso viele AbsolventInnen dieser Felder bringen die Universitäten und Akademien heutzutage hervor, die häufig vor der Frage stehen, wie sie die eigenen Stärken und Fähigkeiten produktiv in Organisationen und Unternehmen einbringen oder wie sie erfolgreich selbständig tätig werden können. Wie werden aus kreativen Ideen funktionierende Projekte und wie bringe meine Kreativität fruchtbar ein? Maßgeschneiderte Antworten auf diese und ähnliche Fragen suchen die Studierenden des Master-Programms AMC gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis in den zahlreichen projektorientierten Veranstaltungen.