Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Pädagogik & Digitales Lernen“ erwerben Studierende umfassende Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik, digitalisiertes Lehren und Lernen sowie Lern- und Organisationsberatung. Damit bereiten Sie sich auf verantwortungsvolle Aufgaben in allen Bereichen des Bildungssektors vor, wie die schulische oder die berufliche Bildung
Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ vermittelt wichtiges Know-how zu betrieblichen Gesundheitsthemen wie Arbeitsschutz oder der konkreten Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden. Die Studierenden sind nach ihrem Abschluss nicht nur in der Lage, Unternehmen aller Branchen anhand fundierter gesundheitsbezogener Daten zu beraten. Auch lernen Sie, gesamtheitliche wie individuelle Gesundheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Das Gesundheits- und Sozialwesen gehört zu den stark wachsenden Branchen der deutschen Wirtschaft und steht doch stark unter Druck: Denn der Wettbewerb nimmt zu, Effektivität und Effizienz werden zu wichtigen Faktoren. Um sich erfolgreich am Markt zu positionieren, gilt es, leitende Positionen mit Fachkräften zu besetzen, die betriebswirtschaftlich denken und handeln, ohne die ideellen Werte und Ziele der Branche aus den Augen zu verlieren.
Vor welchen gesundheitlichen Herausforderungen steht unsere Gesellschaft heute? Welche Präventionskonzepte können entwickelt werden um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern? Diese und weitere Fragen spiegeln die grundsätzlichen Herausforderungen von Gesundheitssystemen wider. Ziel des anwendungsorientierten Fachgebietes Public Health ist es, Antworten auf diese Fragen zu finden und somit den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu analysieren, Probleme des Gesundheitswesens zu erforschen sowie zu benennen und geeignete Lösungsvorschläge zu entwickeln.