SMIBusiness Schools

Steinbeis School of Management and Innovation

Kontakt

Ansprechpartner
Janica Gross
Studienberatung
Anschrift
Kriegsbergstraße 34
70174 Stuttgart

Kontakt

Ansprechpartner
Michaela Krieger
Studienberatung
Anschrift
Augustenstraße 10
80333 München

Kontakt

Ansprechpartner
Nadine Gombert
Studienberatung
Anschrift
Franklinstraße 15
10587 Berlin
Die Steinbeis School of Management and Innovation (Steinbeis SMI) bietet ihre berufsbegleitenden Studiengänge in Berlin, München und Stuttgart an. Vier Starts pro Jahr ermöglichen eine rasche Studienaufnahme. Die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor, Master- und MBA-Studiengänge decken die Bereiche Management, Marketing, Medien, Innovation und Digitalisierung ab. Kleine Klassengrößen sorgen für einen direkten Austausch mit unseren Dozenten und Professoren.

Das Steinbeis-spezifische Transferstudium sorgt für die praxisnahe Vermittlung von state of the art Wissen sowie topaktuellen Trends und Insights. Es ermöglicht den Studenten*innen außerdem die Bearbeitung einer konkreten Aufgabenstellung ihres Unternehmens.

Durch die Bearbeitung von realen Projekten sollen die Studenten*innen befähigt werden, nachhaltige unternehmerische Strategien und Projekte sowie soziale Initiativen umzusetzen. Studienreisen ins Ausland sorgen darüber hinaus für eine internationale Perspektive.

Die Steinbeis SMI hat aktuell über 1.000 Studenten, 5.000 Alumni, und neben den hauptamtlichen Professoren über 50 nebenberufliche Lehrkräfte sowie 400 Partner-Unternehmen.

Sie ist eine Business School der Steinbeis-Hochschule, eine der größten privaten Hochschule Deutschlands.

Akkreditierung

Alle Programme sind staatlich anerkannt.

Studienprogramme

B.A. Business Administration, Spezialisierung: Digital Management & Digital Innovation

Lerne gute Ideen zu entwickeln und umzusetzen, Hypes zu hinterfragen und echte Trends und zukunftsträchtige Technologien auszumachen. Das betriebswirtschaftliche Grundstudium hilft dir, das klassische Management zu verstehen; der Digital Innovation Schwerpunkt hingegen, warum es oft nicht mehr allein ausreichend ist, zur Zukunftssicherung deines Unternehmens.

Studiengang Details

B.A. Business Administration, Spezialisierung: General & International Management

Mit diesem Schwerpunkt kombinierst du eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit dem Fokus auf Strategie, Marketing, Organisation und modernem Entrepreneurship mit dem International Management Part, der dich fit für globale und interkulturelle Herausforderungen macht.

Studiengang Details

B.A. Business Administration, Spezialisierung: Management & Innovation

Du bist nicht auf bestimmte Branchen oder Funktionsbereiche im Unternehmen festgelegt, denn hier lernst du unternehmerisch zu denken. Dein wichtigstes Learning: Informationen als Grundlage für zielgerichtete Management-Entscheidungen zu nutzen und daraus Handlungsempfehlungen für das Unternehmen zu entwickeln.

Studiengang Details

B.A. Business Administration, Spezialisierung: Marketing Management & Communication

Dank solidem Wirtschafts-Know-how, der Fähigkeit, unternehmensübergreifend zu denken und einem Gespür für die aktuellen Marketing Trends grenzt du dein Unternehmen klar vom Wettbewerb am und entwickelst intelligente Vertriebsstrategien.

Studiengang Details

B.A. Business Administration, Spezialisierung: Organisation & Prozessmanagement

Du organisierst Menschen in einem Unternehmen so, dass sie Produkte und Dienstleistungen in einer Weise entwickeln und herstellen, die zu Wettbewerbsvorteilen für das Unternehmen führen.

Studiengang Details

B.A. Business Administration, Spezialisierung: Personalmanagement

Du überblickst eine große Bandbreite an Personalaufgaben und setzt gezielt dort Akzente, wo das Unternehmen den größten Bedarf hat.

Studiengang Details

B.A. Business Administration, Spezialisierung: Wirtschafts- & Organisationspsychologie

Das Studium mit Fokus Wirtschafts- & Organisationspsychologie ermöglicht dir, die psychologischen Hintergründe menschlichen Handelns in Organisationen zu verstehen und damit wichtige, unternehmerische Beiträge zu leisten.

Studiengang Details

M.Sc. Business Management, Spezialisierung: Digital Innovation and Business Transformation

„Digitalisierung“ hat für viele Unternehmen höchste Priorität. Mit unserem Master Studiengang Digital Innovation and Business Transformation profitierst du von einem Studium, dass die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen auf dem Sprung in die Digitalisierung behandelt.

Studiengang Details

M.Sc. Business Management, Spezialisierung: Digital Media & Online Marketing

Total digital: Beherrsche digitale Technologien, digitale Medien und digitales Marketing – strategisch, operativ und vor allem innovativ.

Studiengang Details

M.Sc. Business Management, Spezialisierung: Management & Innovation

Mach dich und dein Unternehmen fit für Innovationen, Entrepreneurship und Change. Werde zum innovativen und unternehmerischen General Manager.

Studiengang Details

M.Sc. Business Management, Spezialisierung: Markt- & Werbepsychologie

Manager und Projektverantwortliche, die Unternehmen zu Erfolgen am Markt führen wollen, benötigen fundierte Kenntnisse zu den psychologischen Zusammenhängen im Markt- und Kundenverhalten. Dieses psychologische Verständnis von Märkten und Kunden, die über den Erfolg von Unternehmen entscheiden, entwickelst du in der Spezialisierung Markt- und Werbepsychologie.

Studiengang Details

M.Sc. Business Management, Spezialisierung: Organisationsdesign & Prozessmanagement

Du lernst umfassende prozessuale, organisationspsychologische und IT-technische Aufgabenstellungen beherrschen

Studiengang Details

M.Sc. Business Management, Spezialisierung: Personal- & Change Management

Hier lernst du die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Human Resources Managements und des Change Managements aufzunehmen und deine Kompetenz über die Stärkung der Personalressourcen auszubauen.

Studiengang Details

M.Sc. Business Management, Spezialisierung: Strategic Marketing Management

Das Master-Studium für Marketing-Strategen und Markt-Versteher – digital, klassisch, ganzheitlich. Marketing-Kompetenz auf Master-Niveau.

Studiengang Details

M.Sc. Business Management, Spezialissierung: Wirtschafts- & Organisationspsychologie

Leistungsfähige Manager und Projektverantwortliche zeichnen sich durch ein gutes Verständnis der psychologischen Bedingungen auf Mitarbeiterseite und der organisatorischen Herausforderungen auf Unternehmensseite aus. Diesen kompetenten Blick für das Zusammenspiel von Mensch und Organisation entwickelst du in der Spezialisierung Wirtschafts- und Organisationspsychologie.

Studiengang Details

Master Business Management Fokus Data & Business Analytics (auf Englisch)

Die weltweit voranschreitende Digitalisierung macht Daten – neben den Menschen – zum größten Kapital eines Unternehmens. Sie liefern, richtig erfasst und interpretiert, wertvolle strategische Erkenntnisse und generieren Wettbewerbsvorteile. Data and Business Analytics ermöglichen es, Innovationen, Marketingkampagnen, Wettbewerbspositionen voranzutreiben und effizienter zu werden.

Studiengang Details

MBA, Master of Business Administration

Ein MBA-Studium, das Dir neues Wissen und Methoden bietet und Dich befähigt, Deine Konzepte in die Tat umzusetzen. Ein Management-Studium, das Dich als Persönlichkeit entwickelt, positioniert undzum Leader macht. Eine einzigartige, 2-jährige Erfahrung, die deine Sichtweise auf deine (Job-)Welt mit anderen Augen durch eine internationale Brille sehen lassen wird. Ein Studium, das Dich zum Vorweggeher qualifiziert.

Studiengang Details

Voraussetzungen / Zulassung

Bachelor:
  • Abitur / Fachhochschulreife und 2-jährige Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung ODER: Realschulabschluss, abgeschl. Berufsausbildung und danach 3 J. Berufserfahrung ODER: Aufstiegsfortbildung, Fachschulausbildung oder vergleichbare Ausbildung in geeigneter Fachrichtung
  • Unternehmen
  • Bestehen des Bewerbungsverfahrens
  • … für Details siehe SPO
Master:
Zum Studium zugelassen werden kann, wer einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen) bzw. einen gleichwertigen Abschluss mit mindestens 180 Credit Points vorweisen kann
  • Der Abschluss kann an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule, Dualen Hochschule oder Berufsakademie, deren Abschluss einem Fachhochschulabschluss gleichgestellt ist, erworben worden sein
  • Ein gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule
  • Auch ein gleichwertiger anderer erster berufsqualifizierender Studienabschluss, der zur Erreichung der Studienziele befähigt, ermöglicht die Zulassung zum Studium
  • Sollten dir wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen fehlen, so kannst du trotzdem für unsere Master-Programme zugelassen werden. Hierfür bieten wir dir ein eigenes Coaching-Programm an. Unsere Studienberater informieren dich gerne dazu
  • Wenn du diese Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, sendest du uns deine Bewerbungsunterlagen zu. Danach führen wir noch ein Bewerbungs-Interview mit dir, sofern du noch kein Beratungsgespräch bei uns hattest
  • … für Details siehe SPO
MBA:
  • abgeschlossenes Erststudium (Bachelor, Diplom, Magister einer staatlich anerkannten Hochschule)
  • Es muss sich nicht um einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss handeln
  • Mindestanforderung 2 Jahre Berufserfahrung - idealerweise nach Abschluss des Erststudiums
  • 210 ECTS aus Erststudium (es besteht die Möglichkeit, fehlende ECTS zu erwerben)
  • Unternehmen
  • Bestehen des Bewerbungsverfahrens
  • … für Details siehe SPO

Förderungen

Duale Studienangebote über Partnerunternehmen
Flexible Zahlweise

Recruiters Guide

Wir unterstützen Interessenten, Studenten und Alumni bei der Suche nach einem (dualen) Job innerhalb unserer Partnerunternehmen. Stellenausschreibungen veröffentlichen wir auf unserer Website und in unserem Newsletter. Suchende dürfen aber auch sehr gerne auf unsere Studienberater*innen zugehen.

Wir bieten außerdem ein Push-Programm im Studium zur Feststellung von Zielen und Stärken. Studieren an der Steinbeis-SMI bedeutet auch, dass Du lernst, Dich persönlich weiterzuentwickeln Und Deine beruflichen Chancen aktiv zu erweitern. Dazu bieten wir Dir ein studienbegleitendes Coaching, unser Push-Programm, an. Konkret bedeutet das: Wir führen einen Leistungstest durch, der Dich mit klassischen Aufgabenstellungen aus Bewerbungsverfahren vertraut machen soll. So kannst Du den Umgang mit solchen Tests vor dem Ernstfall proben. Außerdem füllst Du einen Persönlichkeitstest aus, der Aspekte Deiner Persönlichkeit erfasst, die im Job relevant sind. Wir bieten Dir im Anschluss ein ausführliches Auswertungs- und Beratungsgespräch an (Push 1).

Diese Fragen werden mit der Kompetenzmessung & Beratung in den Mittelpunkt gestellt:
Wo stehe ich?
Wo will ich hin?
Was will ich, was muss ich angehen?

Du kannst die Tests und Auswertung zum Ende Deines Studiums wiederholen (Push 2). Sowohl die Tests als auch die Auswertung werden von ausgebildeten Psychologen und Coaches durchgeführt.

Im zweiten Push werden die Tests wiederholt, die Ergebnisse und Entwicklungen besprochen mit dem Fokus auf die Fragen:
Was habe ich erreicht?
Wie geht es weiter?

Die Teilnahme ist in jedem Fall freiwillig. Die Ergebnisse werden nur Dir mitgeteilt, und Du allein entscheidest, ob Du in das Beratungs- und Auswertungsgespräch (Push 1) gehen oder auch eine zweite Testung (Push 2) in Anspruch nehmen möchtest.

Teile SMI