Das viersemestrige Fernstudium „Medizinische Physik und Technik“ vermittelt das an den individuellen, beruflichen Anforderungen orientierte wissenschaftliche Wissen auf dem Gebiet der Medizinphysik und -technik mit Schwerpunkten in den Bereichen medizinische Strahlenphysik , medizinische Laserphysik und medizinische Bildverarbeitung. Abschluss ist ein benotetes, universitäres Zertifikat der TU Kaiserslautern.
Der zweijährige, akkreditierte Master-Fernstudiengang „Erwachsenenbildung“ richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen jeglicher Fachrichtung mit mindestens einjähriger Berufserfahrung, die sich auf wissenschaftlicher Basis im Fachgebiet Erwachsenenpädagogik (weiter-) qualifizieren möchten. Das Fernstudium vermittelt erwachsenenpädagogisch relevantes Wissen und verknüpft Erfahrungen und Methoden unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Disziplinen.
Der seit 1999 vom DISC durchgeführte Fernstudiengang "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen" (seit 2004 als Master-Fernstudiengang) vermittelt das erforderliche Wissen und die Kompetenz für die erfolgreiche Führung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts (M.A.) ab.
Der Master-Fernstudiengang "Management von Kultur- und Non-Profit Organisationen" vermittelt durch das Kennenlernen und die wissenschaftliche Reflexion wesentlicher Grundlagen, Theorien und Konzepte sowie deren Umsetzung in die Praxis das erforderliche Wissen und die Kompetenz für die erfolgreiche Führung solcher Organisationen. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Das sechs-semestrige Fernstudium „Medizinische Physik“ vermittelt das an den individuellen, beruflichen Anforderungen orientierte wissenschaftliche Wissen auf dem Gebiet der Medizinphysik mit Schwerpunkten in den Bereichen medizinische Strahlenphysik, medizinische Laserphysik und medizinische Bildverarbeitung. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (M.Sc.) ab.
Neben der Einführung in Grundlagen und Konzepte nachhaltiger Entwicklung werden verschiedene Handlungsfelder der Entwicklungszusammenarbeit dargestellt und relevante Konzepte der Nachhaltigkeit erarbeitet. Der Studiengang „Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit“ ist bewusst interdisziplinär angelegt und kombiniert ökonomische, ökologische und sozialwissenschaftliche Inhalte unter dem Aspekt der Entwicklungszusammenarbeit. Das Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ ab.
Der Masterstudiengang „Organisationsentwicklung“ hat das Ziel, die Teilnehmer auf wissenschaftlicher Grundlage zu qualifizieren, Organisationsentwicklungsprozesse zu gestalten, beratend zu begleiten und zu reflektieren. Hierfür erwerben die Studierenden die notwendigen Fach- Methoden, Sozial- und Personalkompetenzen im Laufe eines viersemestrigen Studiengangs. Der Studiengang „Organisationsentwicklung“ schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Der Fernstudiengang „Betriebswirtschaft und Management“ zielt darauf ab, Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung bzw. Personen, die eine leitende Position anstreben, eine breite Wissensbasis zu vermitteln. Insbesondere richtet sich das Fernstudium auch an Personen, deren erster Studienabschluss nicht im Bereich der Wirtschaftswissenschaften lag, da ihnen die soliden Wirtschaftskenntnisse aus den ersten beiden Semestern sehr zu Gute kommen.
Der seit 1997 erfolgreich angebotene Studiengang hat zum Ziel, Grundlagen und neue Konzepte der Personalentwicklung kennen zu lernen, Personalentwicklung und Bildungspraxis mit wissenschaftlichen Ansätzen zu verbinden und einen Transfer in die Praxis zu ermöglichen. Der Studiengang „Personalentwicklung“ schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Das Fernstudium „Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten“ vermittelt praktische Handlungskompetenzen bezüglich der Diagnostik und Intervention bei Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter auf der Grundlage umfassenden, wissenschaftlich fundierten Hintergrundwissens über Ursachen-, Risiko- und Schutzfaktoren auf individueller und kontextueller Ebene.
Mit dem seit 2000 vom DISC angebotenen Studiengang erhalten Studierende eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung im Sinne der Professionalisierung und Qualifizierung von Schulleitungshandeln. Sie werden dadurch in die Lage versetzt, Schulentwicklungsprozesse in den Bereichen Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Unterrichtsentwicklung in die Wege zu leiten, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement zu etablieren.
Auf Basis systemtheoretischer Ansätze qualifiziert das Fernstudium für die professionelle Beratung und Begleitung nicht steuerbarer Systeme. Außerdem erweitert und vertieft es die systemischen Handlungskompetenzen auf wissenschaftlicher Basis. Der Studiengang „Systemische Beratung“ schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Der Master-Fernstudiengang "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis" hat das Ziel, den Blick von Führungskräften zu schärfen, damit sie mögliche rechtliche Chancen und Gefahren im unternehmerischen Alltag erkennen. Gleichzeitig wird die Kompetenz vermittelt zu entscheiden, wann professionelles juristisches Know-how von außen erforderlich ist. In diesem Fall erleichtert das durch den Studiengang erworbene Wissen die Zusammenarbeit.